Der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien, kurz ZFA, ist das zentrale Gremium für die berufliche Bildung in der Druck- und Medienbranche in Deutschland. Getragen von den Spitzenverbänden der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, übernimmt der ZFA eine Vielzahl an Aufgaben, die für die Ausbildung im Medienbereich wichtig sind.
Entwicklung und Aktualisierung der Ausbildungsordnungen
Ein Fokus ist dabei die Entwicklung und permanente Aktualisierung der Ausbildungsordnungen. Diese Ordnungen sind die Basis der dualen Ausbildung im Betrieb und definieren, welche Inhalte und Ziele während der Ausbildung vermittelt werden sollen. Eine der wichtigsten Aufgaben des ZFA ist die Erstellung und Bereitstellung von Prüfungsaufgaben für die bundesweit einheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen der Mediengestalter. Diese Aufgaben werden von speziellen Fachausschüssen innerhalb des ZFA entwickelt und regelmäßig überarbeitet, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Damit verbunden ist auch die enge Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, die die Durchführung der Prüfungen vor Ort koordinieren.
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen
Der ZFA unterstützt Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen durch Beratungsangebote und Informationsmaterialien. Dazu gehören auch Fortbildungsveranstaltungen für Ausbilder und Lehrer um sicherstellen, dass die Ausbildungsqualität aktuellen Standards entspricht.
Abschlussprüfung Mediengestalter
Für die Abschlussprüfung der Mediengestalter übernimmt der ZFA eine besonders wichtige Rolle. Hierbei erstellt er die Prüfungsaufgaben, die sowohl theoretische als auch praktische Teile umfassen und die verschiedenen Fachrichtungen des Berufs abdecken. Diese Aufgaben sind so konzipiert, dass sie die Kompetenzen der Auszubildenden prüfen und sicherstellen, dass die Absolventen den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden. Der ZFA trägt somit dazu bei, dass die Ausbildung in der Druck- und Medienbranche auf einem hohen Niveau bleibt und die Mediengestalter gut auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.
Yderligere oplysninger: ZFA Media
Som Eddy Hagen skrev i dette indlæg på LinkedIn, er der store farveforskelle mellem de helt nye 2023'ere PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 C. Also habe ich die gleichen Farben im neuen PANTONE Color Bridge Coated Fächer von 2023 einmal nachgemessen und mit der vorherigen Version verglichen. Ich hatte die beiden von Eddy Hagen fotografierten Farben bei mir im Fächer nachgemessen und kam auf ein beeindruckendes DeltaE00 von 8,15 in M2/D50/2° Allerede ved første øjekast stod det klart, at det ikke kun handlede omLæs mere her
Vi har oftere og oftere modtaget FarvestyringPå det seneste har vi modtaget flere og flere forespørgsler om farvestyring, hvor "digital first"-design er ved at nå deres grænser: Nemlig når den første messedeltagelse, den første årsrapport eller det første katalog i klassisk onlinetryk skal udkomme efter nogle måneder eller år. Og det er netop på dette tidspunkt, at alle involverede indser, at de ikke engang ved, hvordan deres "digital first"-farvestrategi skal se ud på tryk. Men lad os se på problemet fra begyndelsen: digital first = førsteprioritet for digitale onlinemedier. Men hvad hvis printet kommer? Selv for store globale virksomheder til småLæs mere her
Fra onsdag den 21.2.2024 afholdes det to dage lange symposium om farvestyring på Fogra i München. På den ene side vil farvestyringseksperter fra produktionsindustrien og SMV'er rapportere om deres status for implementering og realisering af farvestyring, såsom Proctor & Gamble, L'Oréal og Kärcher i år, men også aktuelle udviklinger inden for områder som ECG, Softproof og papirudgave Bevis og hardcopy-proofing præsenteres og diskuteres. Emnet Decoration Proofing har fået sit eget fokus og viser, hvordan sofistikerede dekorative overflader kan indfanges, vises korrekt i softproof og derefter trykkes korrekt. For os som Fogra-medlemLæs mere her
Mange af vores kunder bestiller deres Beviser Mange af vores kunder bestiller simpelthen deres korrekturer på faktura, og det har vist sig at være en stor succes gennem årene. I langt de fleste tilfælde betaler vores kunder deres fakturaer meget punktligt. Hidtil har vi derfor sendt betalingspåmindelser og rykkere med posten efter cirka en til to måneder. Men da vi i de seneste måneder har automatiseret nogle regnskabsprocesser, såsom at importere fakturaer fra Proof.de-butikken til regnskabsprogrammet, har vi nu også været i stand til at automatisere og forenkle udsendelsen af betalingspåmindelser og rykkere. FraLæs mere her