Computer to Plate (CTP) ist ein Druckvorstufenverfahren, das es ermöglicht, Druckplatten direkt aus digitalen Daten herzustellen – ohne den Umweg über analoge Filmvorlagen. In der traditionellen Drucktechnik war es üblich, eine Filmvorlage zu erstellen, die dann auf eine Druckplatte übertragen wurde. CTP revolutionierte diesen Prozess, indem es den gesamten Workflow digitalisierte und beschleunigte.
Im Vergleich zur klassischen Filmbelichtung mit Übertragung auf die Druckplatte ist es schneller, präziser und weniger verzögert, da die analoge Übertragung entfällt. Allerdings ist es auch teurer, und im Gegensatz zu Filmen können CTP-Druckplatten nicht für einen späteren Nachdruck aufbewahrt werden.
Beim CTP-Verfahren werden die Druckdaten direkt von einem Computer auf eine Druckplatte übertragen, die aus Aluminium oder einem anderen Material bestehen kann. Diese digitale Übertragung erfolgt mittels Lasertechnologie, die die Bildinformationen präzise auf die Druckplatte belichtet. Dadurch entfällt der Zwischenschritt des Films, was Zeit spart und die Fehleranfälligkeit verringert.
CTP bietet viele Vorteile: Es ermöglicht eine höhere Präzision, da analoge Zwischenschritte entfallen, und eine bessere Kontrolle der Farbgenauigkeit. Außerdem reduziert sie den Materialeinsatz und die Produktionskosten, da keine Filme mehr benötigt werden und die Produktionszeit deutlich kürzer ist. In der modernen Druckvorstufe ist CTP daher Standard und wird bei der Herstellung von Zeitungen, Zeitschriften, Verpackungen und vielen anderen Druckerzeugnissen eingesetzt.
Durch die direkte digitale Ansteuerung können Druckplatten in sehr kurzer Zeit hergestellt werden, was die Flexibilität in der Produktion erhöht. Zudem ermöglicht CTP eine hohe Reproduzierbarkeit der Druckergebnisse, was besonders für hochwertige Druckerzeugnisse und eine konstante Farbqualität entscheidend ist.
V novém PANTONE Do nových fanoušků PANTONE 2023 se vloudilo několik chyb. Jak vějíře PANTONE Solid Coated, tak vějíře Solid Uncoated obsahují barvy, jejichž nové složení je chybné. Ve vějíři PANTONE Solid Coated 2023 jsou barvy PANTONE 107 C a PANTONE 108 C postiženy shodnými vzorníky, stejně jako barvy PANTONE 113 C a PANTONE 114 C. U různých barev tomu tak být nemůže. Několik chyb ve vějíři PANTONE Solid Uncoated 2023 Ve vějíři PANTONE Solid Uncoated 2023 se stále vyskytuje několik chyb.Přečtěte si více
V aktuálním čísle časopisu Fogra Zprávy "Fogra Aktuell" jsou na dvou místech. Důkaz GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Barevný prostor na adrese CMYKOGV. Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 und auf proof.de: https://blog1.proofen.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/ Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-Barevný prostor TextileRGB a testováníPřečtěte si více
Nová generace Kolorimetren se prosazuje na trhu: Na rozdíl od klasických měřicích přístrojů, které jsou zcela zapouzdřenými systémy buď jako Kolorimetr nebo jako Spektrofotometr jsou k dispozici a následně poskytují data do počítače prostřednictvím rozhraní nebo aplikace nebo je přímo zobrazují, nová generace zařízení pro měření barev se skládá pouze z osvětlení a softwaru, přičemž jako senzor se používá optika moderního iPhonu od společnosti Apple. Doposud byly na trhu dvě kategorie měřicích zařízení: na jedné straně přesné přístroje, tj. spektrofotometry od průmyslových gigantů, jako jsou X-Rite nebo KonicaMinolta, a na druhé straněPřečtěte si více
Společnost Proof GmbH se stala první společností, která získala certifikát pro nátisk nového sedmibarevného výměnného barevného prostoru 7C CMYKOGV FOGRA55.