Der Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien, kurz ZFA, ist das zentrale Gremium für die berufliche Bildung in der Druck- und Medienbranche in Deutschland. Getragen von den Spitzenverbänden der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, übernimmt der ZFA eine Vielzahl an Aufgaben, die für die Ausbildung im Medienbereich wichtig sind.
Entwicklung und Aktualisierung der Ausbildungsordnungen
Ein Fokus ist dabei die Entwicklung und permanente Aktualisierung der Ausbildungsordnungen. Diese Ordnungen sind die Basis der dualen Ausbildung im Betrieb und definieren, welche Inhalte und Ziele während der Ausbildung vermittelt werden sollen. Eine der wichtigsten Aufgaben des ZFA ist die Erstellung und Bereitstellung von Prüfungsaufgaben für die bundesweit einheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen der Mediengestalter. Diese Aufgaben werden von speziellen Fachausschüssen innerhalb des ZFA entwickelt und regelmäßig überarbeitet, um den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Damit verbunden ist auch die enge Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern, die die Durchführung der Prüfungen vor Ort koordinieren.
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen
Der ZFA unterstützt Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen durch Beratungsangebote und Informationsmaterialien. Dazu gehören auch Fortbildungsveranstaltungen für Ausbilder und Lehrer um sicherstellen, dass die Ausbildungsqualität aktuellen Standards entspricht.
Abschlussprüfung Mediengestalter
Für die Abschlussprüfung der Mediengestalter übernimmt der ZFA eine besonders wichtige Rolle. Hierbei erstellt er die Prüfungsaufgaben, die sowohl theoretische als auch praktische Teile umfassen und die verschiedenen Fachrichtungen des Berufs abdecken. Diese Aufgaben sind so konzipiert, dass sie die Kompetenzen der Auszubildenden prüfen und sicherstellen, dass die Absolventen den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden. Der ZFA trägt somit dazu bei, dass die Ausbildung in der Druck- und Medienbranche auf einem hohen Niveau bleibt und die Mediengestalter gut auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.
Mer information: ZFA Media
I år har vi återigen Bevis för Fogra-certifiering och skickas till München-Aschheim för testning. Med dessa testutskrifter, som vi har producerat enligt tre olika Bevisstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Särskild färgn „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeLäs mer på
RGB-färgade utrymmen är Färgsysteme som representerar olika färgtoner med de tre primärfärgerna rött, grönt och blått. RGB-färgrymder används inom digital bildbehandling, fotografi och datorteknik för att exakt definiera färger. De viktigaste RGB-färgrymderna och deras speciella egenskaper är sRGB sRGB är det mest använda RGB-formatet.Färgrymd och används av de flesta bildskärmar, skrivare och digitalkameror. Den utvecklades av HP och Microsoft på 1990-talet för att skapa en standard för färgåtergivning på internet och på olika enheter. Egenskaper för sRGB: Adobe RGB Adobe RGB skapades 1998Läs mer på
I det aktuella numret av Fogra News "Fogra Aktuell" är Proof GmbH inblandad på två ställen. För det första publicerades en sammanfattning av Fogra-rapporten om vår första FOGRA55-certifiering för sjufärgstryck med utökad färgrymd i CMYKOGV. Mer information om vår FOGRA55-certifiering finns också på Fogra-webbplatsen: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 och på proof.de: https://blog1.proofen.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/ Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-Farbraumes TextileRGB untersuchen und testenLäs mer på
Allt oftare har vi fått ta emot FärghanteringPå senare tid har vi fått allt fler konsultförfrågningar om färghantering där "digital first"-design börjar nå sina gränser: Nämligen när det första mässutställandet, den första årsredovisningen eller den första katalogen i klassiskt onlinetryck kommer efter några månader eller år. Och det är just i detta ögonblick som alla inblandade inser att de inte ens vet hur deras "digital first"-färgstrategi ska se ut i tryck. Men låt oss se på problemet från början: digital first = första prioritet för digitala onlinemedier. Men vad händer om trycket kommer? Även för stora globala företag till småLäs mer på