Unser Produktioner meint, das www.color-jack.com ein passender Ersatz für Pantone sein könnte. 🙂
On Adobe Software ohne PANTONE Farben
Meiner Meinung nach fehlt eines der wichtigsten Argumente für den Proof. Die a8 Gründe klingen sehr nach "nice-to-have". Fakt ist…
On Wofür ein Proof? Die 8 wichtigsten Gründe für einen Proof!
Alle meine pdf-Drucker drucken ganzseitige .jpg zu pdfs mit einem breiten weißen Streifen in der Mitte und speichern sie so…
On Weiße Linien bei Druck PDFs in Adobe Acrobat
Wenn ich Vektorgrafiken glätten deaktiviere, dann ist es im Druck-PDF zwar nicht mehr sichtbar, öffne ich das PDF jedoch im…
On Weiße Linien bei Druck PDFs in Adobe Acrobat
Es gab mal ein Papier, das nannte sich Munken Elk. Welches der heutigen Papierfärbungen kommt diesem Papier am Nächsten?
On Munken
[…] existieren eine Vielzahl weiterer Profile, für die ein Proof hergestellt werden kann. Eine gute Übersicht über die gängigen Proof-Profile…
On Aktuelle Proofstandards 2022
[…] Software: Fiery XF 6.1Proofdrucker: EPSON 7900/9900Messtechnik: Epson/X-Rite Spectroproofer ILS30Messstandard: M1 mit UV […]
On Wie genau kann Druckfarbe denn gemessen werden?
[…] aus ISO 12647-3:2013 Tonwertzunahme: 26% Maximaler Farbauftrag: 220% Maximum GCR: Langes Schwarz mit einem frühen […]
On GCR
[…] mit moderaten Aufhellern (8-14 DeltaB gemäß ISO 15397) Tonwertzunahmekurven A (CMYK) aus ISO 12647-2:2013 Papierweiß: CIELAB=95;1,5;-6 Charakterisierungsdaten: Fogra51 /…
On CMYK
[…] mit moderaten Aufhellern (8-14 DeltaB gemäß ISO 15397) Tonwertzunahmekurven A (CMYK) aus ISO 12647-2:2013 Papierweiß: CIELAB=95;1,5;-6 Charakterisierungsdaten: Fogra51 /…
On ISO 12647