Proof GmbH auch 2022 wieder Fogra Zertifizierung mit SpotCert

Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung geprooft und nach München-Aschheim geschickt. Wir weisen damit jährlich nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher im achten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen.

Proof GmbHFOGRA 31540 Zertifikat zur CMYK Proof 2022 Zertifizierung

Bereits seit 2019 sind wir auch für die Darstellung von Sonderfarben („Spot-cert“) zertifiziert.

Warum Fogra zertifiziert?

Die Fogra Zertifizierung gibt uns die Sicherheit, die wir für die Kommunikation über die Präzision unserer Proofs und Farbmuster benötigen. Wir wissen durch unsere Fogra Zertifizierungen, daß wir sehr gute Qualität in der Reproduktion von Prozessfarben wie Sonderfarben liefern können.

Auch in diesem Jahr wurde uns die Qualität unserer Drucke und unserer Sonderfarbwiedergabe der PANTONE Farben von der Fogra für alle geprüften Proofstandards bestätigt.

Den vollständigen 13-seitigen Prüfbericht der Fogra können Sie hier herunterladen.

Prüfbericht Fogra Zertifikat Proof GmbH 2022 Fogra Contract Proof Creation 35140

Zweimal Proof.de in der „Fogra Aktuell“

"Fogra Aktuell" Bericht über unsere erfolgreiche Zertifizierung für FOGRA55, den CMYKOGV Austauschfarbraum für den Siebenfarbdruck

In der aktuellen Ausgabe der Fogra Nachrichten „Fogra Aktuell“ ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt.

Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Farbraum in CMYKOGV.

Foto: „Fogra Aktuell“-Bericht über die Zertifizierung der Proof GmbH für Fogra55, den ersten CMYKOGV Austauschfarbraum für den erweiterten Siebenfarbdruck.

Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330

und auf proof.de: https://www.proof.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/

Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-Farbraumes TextileRGB untersuchen und testen durften.

Ausführliche Informationen zu FOGRA58 finden Sie auf der Fogra Homepage: https://fogra.org/forschen/digitaldruck/textilrgb-13006

Informationen zu unserem Vortrag auf dem Colormanagement Symposium finden Sie auf proof.de: https://www.proof.de/schlagwort/fogra58/

Die aktuelle Ausgabe 231 können Sie hier herunterladen: https://fogra.org/fileadmin/files/7_downloads/veroeffentlichungen/aktuell/fogra-aktuell-231.pdf

Auch alle alle älteren Ausgaben können Sie bei der Fogra kostenlos herunterladen: https://fogra.org/downloads/veroeffentlichungen/fogra-aktuell

Proof.de: Neues Video online

Proof.de Videofilm

Was auch immer wir hier im Blog schreiben: Manchmal sagen Bilder einfach mehr als Worte. Daher haben wir ein kurzes Video online gestellt, das uns und unsere Arbeit vorstellt. So wird einfach und schnell greifbar, wer wir sind und wie wir ticken. Gefällt Ihnen unser kurzer Film? Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback!

Proof.de / Proof GmbH ist Fogra Mitglied

Proof.de Proof GmbH Tübingen ist Mitglied der Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.

Die Proof GmbH ist Mitglied der Fogra – Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.. Warum? In den letzten Jahren haben wir mit zahlreichen Projekten auf die Unterstützung der Fogra zurückgreifen können, oder arbeiten gemeinsam mit der Fogra beispielsweise für Fogra58 beta – Textile-RGB (wo Matthias Betz als Referent beim Fogra Farbmanagement Symposium 2020 auch in München über unsere Erfahrungen im Rahmen des Vortrages „Proofing von Fogra58beta“ berichten konnten) oder haben Testdrucke und Proofs zum Forschungsprojekt „11.004L – Verbesserung der Bedruck- und Lesbarkeit von Strich- und 2D-Codes im Inkjetdruck“ beigesteuert.

Darüber hinaus durchlaufen wir ja bereits seit 2013 jährlich Fogra-Zertifizierungen für die Proof-Erstellung (https://shop.proof.de/de/info/fogracert.html) und sind sehr dankbar für die Dienste der Fogra, die uns jedes Jahr auf neue die Qualität unserer Proofs auch von extern bestätigen.

Unser wichtigster Ansprechpartner Dr. Andreas Kraushaar hat oft bei uns für die Mitgliedschaft geworben, und nun haben wir den Schritt auch wirklich getan, obwohl wir nach wie vor der Meinung sind, dass der Mitgliedsbeitrag gerade für kleine Unternehmen wie die Proof GmbH schlecht gestaffelt ist (Unternehmen von 1-100 Mitarbeiter bezahlen den gleichen Mitgliedsbeitrag) und wir uns einen günstigeren Einstieg wünschen würden. Aber andererseits stimmt es schon: Die Fogra mit ihrer Expertise, ihrer Kompetenz und ihren immer kompetenten, hilfsbereiten, schnellen und fitten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern wie Andi Kraushaar, Yuan Li und vielen mehr verdient auch die Unterstützung von Unternehmen, die von der Tätigkeit der Fogra wie wir profitieren.

Wir bedanken uns daher gerne für alles, was wir in den vergangenen Jahren durch die Fogra an Unterstützung erfahren und an Wissen erlernen konnten. Ab jetzt sind wir Mitglied der Fogra, und freuen uns auf viele weitere Gespräche, Projekte, Ideen und Initiativen.

Crossmediales Corporate Design mit freieFarbe und Gamutmap: Gratis Webinar mit Peter Jäger (pro2media.ch)

InDesign User Group Stuttgart: Crossmediales Corporate Design mit freieFarbe und Gamutmap: Vorschaubild

Die InDesign User Group Stuttgart IDUG hatte bei ihrem letzten virtuellen Meeting mit Peter Jäger von pro2media aus der Schweiz ein freieFarbe-Mitglied zu einem Vortrag eingeladen, der über zeitgemäßes, crossmediales Corporate Design mit offenen Standards auf Basis der Tools wie dem freieFarbe e.V CIELAB HLC Farbatlas XL oder der davon abgeleiteten Weblösung gamutmap.de der Proof GmbH berichtet.

Das Webinar inklusive der anschließenden Fragen-und-Antworten ist hier gratis zugänglich.

Peter Jäger hat eine Variante ohne die Fragen und Antworten auf seinem com2publish.ch-Kanal veröffentlicht.

Proof GmbH 2020 erneut Fogra und Fogra „Spot cert“ zertifiziert

Proof.de Proof GmbH Fogra Zertifizierung 2020 nach Fogra Spot Cert für ISOCoatedV2, PSOCoatedV3, PSOUncoatedV3 und eciCMYK-v2
Proof.de Proof GmbH Fogra Zertifizierung 2020 nach Fogra Spot Cert für ISOCoatedV2, PSOCoatedV3, PSOUncoatedV3 und eciCMYK-v2

Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung eingereicht. Wir weisen damit nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle bestätigt wird. Wir haben daher im siebten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen.

Bereits 2019 haben wir uns auch für die Darstellung von Sonderfarben („Spot-cert“) zertifizieren lassen, 2020 haben wir als erstes Unternehmen überhaupt die Fogra-59 Zertifizierung hinzugefügt:

  • Wir wurden zum ersten Mal für den neuen Standard Fogra 59 eciCMYK-V2 zertifiziert
  • Wir haben erneut für alle vier Druckbedingungen auch eine Zertifizierung für PANTONE-Sonderfarben durchgeführt, die „Spot cert“. Dabei haben wir die Sonderfarben PANTONE 2270 C, PANTONE 151 C und PANTONE Cool Gray 6 C für die Proofstandards ISOCoatedV2, PSOCoatedV3 und eciCMYK-V2 und PANTONE 2270 U, PANTONE 151 U und PANTONE Cool Gray 6 U für den Standard PSOUncoatedV3 zertifiziert

Die Qualität unserer Drucke und unserer Sonderfarbwiedergabe der PANTONE Farben wurde uns von der Fogra für alle vier Proofstandards bestätigt.

Den vollständigen 14-seitigen Prüfbericht der Fogra können Sie hier herunterladen. 

Die neuen Zertifizierungen haben wir auf der aktuellen Softwarerevision Fiery XF 7.1.3 umgesetzt und auf den Papieren EFI Gravure Proof Paper 4245 Semimatt, EFI Proof Paper 8245OBA Semimatt und EFI Proof Paper 8175OBA Matt umgesetzt.

Proof.de Support Chat-Software aktualisiert

Proof.de Live-Chat mit der deutschen Software LiveZilla

Wir haben heute unsere Chat-Software Livezilla Pro aktualisiert, um Ihnen im Chat noch mehr Komfort und Geschwindigkeit zu bieten. Treten Sie via Chat doch einfach direkt mit uns in Verbindung … viele Kleinigkeiten oder kleine Rückfragen lassen sich so schnell und komfortabel regeln.

Neben Sicherheitsaktualisierungen und Performance-Verbesserungen sollten die Chats jetzt in jeder möglichen Browser- und PC-Kombination noch zuverlässiger sein. Upload und Download von Dateien wie Screenshots im Chatverlauf sollten ebenfalls verbessert sein.

Noch ein Wort zum Datenschutz: Wir verwenden keine vermeintlich kostenlose Chatlösung mit Firmensitz in Las Vegas, für uns ist der Schutz Ihrer Daten und Ihre Anonymität im Chat wichtig:

  • Wir verwenden die Chat Software der LiveZilla GmbH aus dem schönen Singen in Baden-Württemberg,
  • anonymisieren bzw. maskieren automatisch die letzten 6 Stellen Ihrer IP Adresse,
  • hosten die Chatsoftware auf unserem eigenen Server und
  • haben den Chat mit Ihnen selbstverständlich SSL-verschlüsselt.
  • Sämtliche Daten werden rein über unseren Server übertragen,
  • es gibt keinen Zugriff durch Dritte und
  • Livezilla funktioniert ohne Cookies.

Wundern sie sich daher bitte nicht, wenn Sie bereits eine Bestellung im Warenkorb liegen haben, und dann einen Chat mit uns starten, dass wir weder sehen, wer Sie sind, noch was Sie bei uns bestellen möchten. Wir chatten immer nur mit „Gast 0288“ oder „Gast 6452″… erst wenn Sie uns Ihre Bestellnummer oder Ihren Namen verraten, werden Sie für uns im Chat als Person oder Firma „erkennbar“.

Update von shop.proof.de erfolgreich gelaufen

Startseite von shop.proof.de

Kurz vor Weihnachten haben wir ein großes Shop-Update angestoßen, und zahlreiche Detail-Funktionen angepasst und verbessert. Uns freut aber besonders, dass das Update ohne große Beeinträchtigung für unsere Kunden gelaufen ist, und der Shop bis auf wenige Stunden online und erreichbar war, obwohl das Update am Live-Shop durchgeführt werden musste.

Wichtigster Punkt für uns war dabei die Aktualisierung des Upload-Bereiches. Der neue Dateiupload kann jetzt bis zu 2GB pro Datei und bis zu 50 Dateien pro Artikel verarbeiten und: Der Upload startet jetzt automatisch, und muss nicht mehr erst angestossen werden. Wir überlegen, das File-Limit hier weiter hochzusetzen, empfehlen aber unseren Kunden wirklich, viele kleine Dateien einfach vor dem Upload zu zippen und die .zip-Datei hochzuladen. Das hilft bei der Übersicht, und hilft auch uns im Handling.

Neu ist auch, dass jetzt alle Upload-Bereiche aller Artikel parallel hochgeladen werden, und nach erfolgtem Upload alle Daten passend bei den Artikeln dargestellt werden. Erst nach dem erfolgreichen letzten Upload wird die Übersichts-Seite aktualisiert.

Ebenfalls verbessert hat sich die Übersicht über die geladenen Daten.

Durch ein aktualisiertes Shipping-Modul stehen uns mehr und variablere Versandmethoden zur Verfügung. So werden wir ab dem nächsten Jahr auch einen UPS Express vor 12 Uhr vermutlich parallel zum DHL Express vor 12 Uhr anbieten können.

Update des Shops auf Proof.de: Dank eines aktualisierten Shipping-Moduls werden wir ab dem nächsten Jahr auch einen UPS Express vor 12 Uhr anbieten können.
So übersichtlich sieht die neue Versandauswahl jetzt aus

Wichtigster Punkt für uns ist aber, dass sich die Einbindung der externen Module jetzt dahingehend verändert hat, dass wir Updates des Shops einspielen können, ohne zeitgleich auch alle externen Module anfassen zu müssen. Das wird uns einiges an Flexibilität und bescheren, um in Zukunft noch schneller auf bessere Funktionen eingehen zu können und diese in den Shop zu implementieren.

Eine Vielzahl an Veränderungen im Hintergrund sind Security Patches und ein Update auf eine aktuelle PHP Version, was den Shop insgesamt performanter und sicherer macht.

Im nächsten Jahr planen wir ein grafisches Update des Shops bevor, das die Website noch übersichtlicher und schneller machen wird.

 

Proof GmbH vierfach Fogra und Fogra „Spot cert“ zertifiziert

Fogra Zertifizierung 33246 der Proof GmbH, proof.de
Fogra Zertifizierung Proof GmbH 2019 Contract Proof Creation 33246

Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung eingereicht. Wir weisen damit nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle bestätigt wird. Wir haben daher im siebten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen.

2019 haben wir zwei Neuerungen in der Fogra Zertifizierung durchgeführt.

  • Wir wurden zum ersten Mal für den neuen Standard Fogra 54 zertifiziert
  • Wir haben für alle vier Druckbedingungen auch eine Zertifizierung für PANTONE-Sonderfarben durchgeführt, die „Spot cert“. Dabei haben wir die Sonderfarben PANTONE 2270 C, PANTONE 151 C und PANTONE Cool Gray 6 C für die Proofstandards ISOCoatedV2, PSOCoatedV3 und PSOsc-b_paper_v3 und PANTONE 2270 U, PANTONE 151 U und PANTONE Cool Gray 6 U für den Standard PSOUncoatedV3 zertifiziert

Die Qualität unserer Drucke und unserer Sonderfarbwiedergabe der PANTONE Farben wurde uns von der Fogra für alle vier Proofstandards bestätigt.

Proof.de Fogra Prüfzertifikat für Fogra Zertifizierung und Spot cert Sonderfarbzertifizierung

Den vollständigen 14-seitigen Prüfbericht der Fogra können Sie hier herunterladen. 

Die neuen Zertifizierungen haben wir auf der aktuellen Softwarerevision Fiery XF 7.1.3 umgesetzt und auf den Papieren EFI Gravure Proof Paper 4245 Semimatt, EFI Proof Paper 8245OBA Semimatt und EFI Proof Paper 8175OBA Matt umgesetzt.

Neue Telefonanlage, schnellere Internetverbindung

Logo Proof GmbH Tübingen

Zugegeben: Die Umstellung war nicht ganz reibungslos, aber jetzt läuft unsere neue Telefonanlage. Nach mehr als 12 Jahren wurde es aber auch Zeit, unsere bisherige VOIP Technik durch eine neue Starface Anlage abzulösen. Ein wichtiger Vorteil für Sie: Die spürbar bessere Sprachqualität.

Bis jetzt hingen wir immer noch an einem ISDN-Anlagenanschluss der Telekom, und hatten eine VOIP-Telefonanlage auf Asterisk-Basis dahintergeschaltet. Das war komfortabel und hat sich viele Jahre bestens bewährt, aber zum einen hat uns die Telekom – wie allen Kunden – den alten Anlagenanschluss gekündigt, zum anderen war der Hersteller unserer alten Telefonanlage schon vor vielen Jahren in die Insolvenz gegangen, und so fürchteten wir zunehmend den Hardwareausfall der Anlage. Wir hatten zwar eine zweite Anlage als Backup stehen, aber auch die war natürlich nicht mehr taufrisch. So fiel letztlich die Entscheidung dann doch leicht, die Telefonie auf eine Starface-Anlage umzustellen.

Im gleichen Zuge haben wir auch unseren Internetanschluss umgebaut: Unser bisheriger Backup-Anschluss über die Telekom wurde aufgerüstet zum Hauptanschluss, und unser bisheriger Unitymedia-Hauptanschluss funktioniert jetzt als Backup für das schnellere Internet und Telefonie. Das bringt uns unterm Strich einen zwei- bis fünffach schnelleren Download und Upload, was bei der Übertragung von großen Datenmengen wichtig ist.

Alles in allem sind wir jetzt technisch wieder auf neuestem Stand und haben spürbar an Komfort und Skalierbarkeit und hörbar an Sprachqualität gewonnen.

Neu: Live-Chat auf shop.proof.de werktags von 9-18 Uhr

Proof.de Chatnachricht Fenster

Wir haben vor rund 14 Tagen auf unserem Proof.de Shop einen Live-Chat aufgeschaltet, der an allen Werktagen von 9 bis 18 Uhr aktiv ist. Unsere Proof.de Mitarbeiter sind während dieser Zeit mit dem Chat verbunden. Wenn Sie eine schnelle Frage haben, dann können Sie uns gerne jederzeit über den Chat ansprechen.

Datenschutz auf höchstem Niveau

Aus Datenschutzgründen haben wir uns für die in Deutschland entwickelte Chatsoftware Livezilla entschieden, die im Gegensatz zu vielen Cloud-Lösungen lokal installiert werden kann. Das bietet für Sie in Sachen Datenschutz zahlreiche Vorteile:

  • Unser Proof.de Chat wird auf unserem eigenen Server gehostet
  • Er ist natürlich SSL verschlüsselt
  • Die Chatsoftware setzt keinerlei Cookies
  • Die letzten sechs Stellen Ihrer IP Adresse werden anonymisiert
  • Sämtliche Chat-Protokolle, Tickets etc. werden nach vier bis spätestens 30 Tagen komplett gelöscht
  • Ein Chat ist jederzeit ohne Angabe von Name, Email oder ähnlichen Daten möglich
  • Sie können direkt einen Chat starten und bleiben uns gegenüber vollständig anonym.
  • Sie können direkt im Chat auf Wunsch Dateien senden und empfangen

Ist das Büro geschlossen, können Sie eine Nachricht hinterlassen

In den Zeiten, in denen wir nicht im Büro sind, können Sie uns über das Chatfenster eine Nachricht hinterlassen, die per Email an uns übertragen wird. Um Ihnen antworten zu können, sollten wir hier natürlich eine Emailadresse von Ihnen bekommen. Sobald ein Mitarbeiter wieder online ist, sieht er Ihre Anfrage und wird Ihnen schnellstmöglich antworten. Das ist zwar nicht schneller als eine normale Anfrage über Email auch, aber vielleicht in manchen Fällen bequemer.

In den ersten Wochen haben wir mit dem Chat gute Erfahrungen gemacht. Wir konnten via Chat Probleme lösen, Tipps geben, Details klären und vieles mehr. Und auch der im Chat integrierte optionale Datentransfer wurde in beide Richtungen gerne genutzt: So schickten uns Kunden im Chat PDF Daten zur Veranschaulichung und Kontrolle, und wir konnten Screenshots und Anleitungen an unsere Chatpartner schicken.

Sie sehen: Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir unseren Support und unsere Kundenfreundlichkeit noch einen Schritt weiter optimieren können.

 

Proof GmbH: Registrierung nach § 9 VerpackG

Proof GmbH Registrierung bei VerpackG

Die Proof GmbH hat sich unter der Registernummer DE2623803272440 Hersteller von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen angemeldet.

Was bedeutet das für Sie? Seit dem 1.1.2019 gilt das neue VerpackG, nach dem Unternehmen, die Verpackungen für Endverbraucher in Umlauf bringen, sich zwingend an einem Rücknahme- und Verwertungssystem beteiligen. Das gilt zwar nicht für B2B Verpackungen, aber da wir auch an Freiberufler liefern, die ihre Versandverpackungen der Proof GmbH (Kartonagen und Polyetylen Schutzhüllen für die Proofs) ggf. über den Hausmüll entsorgen könnten, haben wir unsere Versandmengen angemeldet und über das duale System Veolia lizenziert.

Damit stellen wir sicher, dass unsere Umwelt- und ressourcenschonenden Verpackungen korrekt entsorgt und wiederverwertet werden können.

 

Update des Shops von Proof.de auch im Hinblick auf die DSGVO

Passwortänderung auf shop.proof.de

Um die EU-Datenschutzgrundverordnung auch im Shop konform umzusetzen, haben wir in den letzten Wochen den Shop aktualisiert, Security Patches eingespielt und wichtige Neuerungen für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umzusetzen. Einige wichtige Änderungen möchten wir Ihnen kurz vorstellen:

  • Ihre Passwörter werden jetzt im Shop noch stärker verschlüsselt
  • Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, bekommen Sie jetzt nicht mehr via Email ein neues Passwort zugesandt, sondern können Ihr neues Passwort über eine Shop-Seite ändern. Sie erhalten dazu nach wie vor eine E-Mail, allerdings nun mit einem gesicherten Bestätigungs-Link statt eines Passworts. Dieser führt direkt zu einer Eingabemaske, auf der Sie sich direkt selbst ein neues, eigenes Passwort setzen können.
  • Bereits beim ersten Aufruf des Shops werden Sie jetzt über unsere Cookies und unsere Datenschutzbestimmungen informiert und werden gebeten, diesen zuzustimmen, um die optimale Nutzung des Shops zu ermöglichen.
  • Sie können nun bei jeder Bestellung explizit festlegen, ob wir Ihre Emailadresse und Telefonnummer an den Versanddienstleister weitergeben sollen oder nicht. Wenn Sie das nicht wünschen, erhalten Sie entweder keine Trackingdaten, oder Sie bekommen die Daten nur über unseren Shop und nicht über DHL oder UPS direkt zugesandt. Falls Sie sich über Ihre Sendung informieren wollen, können Sie uns natürlich jederzeit gerne anrufen oder eine kurze Email schreiben.
  • Die Anrede ist jetzt kein Pflichtfeld mehr.
  • Wenn Sie bei der Anmeldung einen Firmennamen angeben, können Sie auf Anrede, Vornamen und Namen verzichten. Damit werden von vornherein keine personenbezogenen Daten einer natürlichen Person, sondern lediglich die Daten einer juristischen Person – der Firma – erfasst. Wenn Sie nun auch eine Emailadresse wie „proofauftraege@meinefirma.de“ verwenden, hinterlegen Sie bei uns keinerlei personenbezogene Daten.

Weiterlesen

Neue Proofsoftware Fiery XF 6.4 im Einsatz

EFI FIERY XF6.4

In den letzten Tagen haben wir im Zuge der Umstellung auf die neuen Proofkriterien für den aktualisierten ISO Standard ISO/DIS 12647-7:2016 auch unsere Proofsoftware aktualisiert.

EFI FIERY XF6.4Damit proofen wir jetzt mit der neusten FIERY XF Version 6.4 aus dem Hause EFI. Für unsere Kunden ist das Update außer auf dem Medienkeil  vermutlich kum sichtbar.

Im Detail hat sich als wichtigste Basisfunktionen verändert: Im Hintergrund werkelt mit dem Update auch wieder eine aktualiserte Version der Adobe PDF Print Engine, die 4.3., die jetzt bis 127 Sonderfarben zusammen verarbeiten kann. Zugegeben: Das klingt ziemlich akademisch, aber insbesondere für Sonderfarb-Tests für Swatchbooks oder Zusammenstellungen für Forschungsinstitute, Universitäten und Medienhochschulen sind wir schon öfter über die 27-Sonderfarben-Einschränkungen in ADOBE-Daten gestolpert …

https://forums.adobe.com/thread/1339905

Zugegeben: Im klassischen Druck werden sicher kaum mehr als einige wenige Sonderfarben gedruckt werden. Wenn es aber um die Analyse von druckbaren Farbräumen im Vergleich zu PANTONE Fächern geht, oder im Large-Format-Druck Farben über ein RIP mit einem Drucker mit höchstem Farbgamut wie unser EPSON Surecolor P-9000V wiedergegeben werden: Die Beschränkung nervt häufiger, als man das gemeinhin denkt. Von daher sind wir schon mal über die neue 127 Sonderfarb-Freiheit dankbar. Wobei man als ADOBE-Anwender eben schon gleich nicht mehr als 27 Farben speichern bzw. exportieren kann … Und der Rat des Adobe Community Professionals, „Select all > Choose Edit > Edit Colors > Convert to CMYK > Save“ ist ja gut gemeint, aber hilft eben bei manchen Anforderungen nicht weiter.

Proof.de Farbverbindliches Roll-up 1 auch mit PANTONE und HKS FarbenWir produzieren ja seit neuestem auch Roll-Ups mit allen unseren verfügbaren PANTONE und HKS-Farben. Wir hätten kein Problem da mehrere Tausend PANTONE-Farbtöne aus verschiedensten Fächern auf ein Roll-Up zu drucken. Aber ADOBE hat. Von daher: Wir drucken gerne PANTONE Farben auf Roll-Ups, aber bitte: Jetzt gehen 127 statt bisher 27, aber keine Farbe mehr… 🙂

Weiterlesen

Proof.de: Ab sofort Proofs nach den aktuellsten Toleranzkriterien der ISO 12647-7:2016

proof.de: Spotcolor mediawedge / Sonderfarben Medienkeil mit Auswertung nach ISO/DIS 12647-7:2016

Die Proofnorm ISO 12647-7 wurde im November 2016 überarbeitet und die Testkriterien für die FograCert-Proofherstellung angepasst. Wir haben diese veränderten Kriterien jetzt in unser Proofsystem übernommen und arbeiten ab sofort nach den strengeren Toleranzen der neuesten ISO 12647-7:2016. Insbesondere in Sachen Farbgenauigkeit, Papierweiß und höhere Anforderungen an Proofpapiere werden die Verbesserungen der neuen Norm deutlich.

Warum sich für unsere Proof Kunden kaum etwas ändert

Die gute Nachricht ist: Sie werden nicht merken, dass unsere Proofs jetzt präzise nach neuester Norm hergestellt werden. Warum? Ganz einfach: Weil unsere Ansprüche an unser Proofsystem, an unsere FIERY Proofsoftware, unsere EFI Proofpapiere und die X-Rite Messtechniken bereits so hoch sind, dass alle Komponenten unserer Proofs – und natürlich auch unsere Proofs selbst – den neuen Kriterien der revidierten Norm von November 2016 bereits seit Jahren genügen.

Die wichtigsten Neuerungen der neuen Proof Norm in Kürze

1. Farbverbindlichkeit

Mit der neuen Norm wird die klassische Formel für den Farbabstand Delta-E von der althergebrachten Definition aus dem Jahr 1976 (CIELAB 1976) auf die aktualisierte Version aus dem Jahr 2000 (CIEDE2000) gebracht. Da sich die Werte nicht direkt umrechnen lassen, werden damit auch neue Toleranzen für das Prüfprotokoll eingeführt, die ab sofort gelten. Diese neuen Toleranzen und neue Kriterien sind auch der einzige Unterschied, den Sie bei genauer Betrachtung auf unserem Proof erkennen werden.

proof.de Medienkeil Mediawedge ISO 12647-7 vs. ISO/DIS 12647-7:2016

Warum diese Umstellung: Die Fogra zeigte anhand der Messungen der von 116 Contract Proof-Zertifizierungen aus 2016 sowohl nach den alten als auch den neuen Toleranzen, dass mit der alten ΔEab-Formel ein systematischer Fehler in der Bewertung von satten Farben zugrunde liegt. Diese Farben haben bisher einen im Verhältnis zu großen ΔE- Wert aufgewiesen, der nicht mit der visuellen Beurteilung übereinstimmte. Die neuen Delta-E Werte sind dagegen deutlich „gleichabständiger“, also mit der menschlichen Beurteilung des Farbabstandes deutlich näher, was die Fogra ebenfalls in Tests nachgewiesen hat.

Die Abweichungen bei Grauachse und Buntton werden jetzt ebenfalls genauer bestimmt,  die Auswertung des Bunttonabstands ΔH durch die Metrik ΔCh ersetzt. Auch das können Sie auf den Prüfprotokoll sehen. Die Fogra schreibt: „Da ΔH hauptsächlich vom Bunttonwinkel abhängt, lieferte die Auswertung von neutralgrauen oder bunttontechnisch ähnlichen Farben mit teilweise sehr großen Helligkeits- und Sättigungsunterschieden keine aussagekräftigen Ergebnisse. Das Maß ΔCh beschreibt nun den tatsächlichen Abstand eines Farbpaars in der CIEa*b*-Ebene und eignet sich damit nicht mehr nur für die Bewertung des Buntheitsunterschieds von sehr satten Farben.“

2. Beständigkeit der Proofpapiere

Die Alterungstests für Proofpapiere wurden mit der Einführung der neuen Norm eindeutiger geregelt. So durchlaufen alle zertifizierten Proofpapiere folgende Tests:

Weiterlesen

Relaunch des Proof Shops online

Startseite von shop.proof.de

In den letzten Wochen und Monaten haben wir zahlreiche Arbeiten am Backend unseres Proof Shops vorgenommen und in diesem Zuge zum Beispiel die Bestellverwaltung für uns und der Upload für Kunden komplett überarbeitet. Heute haben wir nun auch das Frontend, also Kundenansicht unserer Website aktualisiert und auf Stand gebracht.

Unsere neues Design ist jetzt mobil optimiert und kann auch an Tablets und mobilen Endgeräten wie Smartphones optimal dargestellt werden. Zwar wird wohl nie von einem iPhone aus ein Proof bestellt und prooffähige Daten hochgeladen werden, aber wenn Sie als Kunde jetzt Ihre bisherigen Bestellungen kontrollieren oder noch einmal in ein Bestelldetail von letzter Woche nachschlagen, dann wird das vom Smartphone aus deutlich komfortabler und einfacher sein als früher.

Relaunch Ansicht unseres Proof Shops unter shop.proof.de

Viele weitere Herzensangelegenheiten wurden ebenfalls umgesetzt:

  • Ein Link in der Hauptnavigation verweist jetzt auf unseren Proof Blog
  • Artikel mit mehreren Artikelbildern wie Roll-Ups zeigen jetzt schon in der Übersicht einen Überblick über die wichtigsten Detailansichten
  • Die Artikelbilder können jetzt flexibel vergrößert werden, das ist insbesondere bei den Detailfotos der Roll-Ups sinnvoll
  • Der Warenkorb und die Suche sind besser platziert besser implementiert
  • Insgesamt wurde die gesamte Website aufgeräumter und übersichtlicher
  • Zahlreiche Verbesserungen sind zudem im englischen Bereich erfolgt

Mit nur einer Stunde Downtime konnten heute zwei weitere Updates und das neue Layout eingespielt werden. Wir hatten die neuen Features in einem parallelen Entwicklungsshop getestet, diese Vorbereitung hat sich beim Updaten ausgezahlt.

Dennoch wissen wir auch um zahlreiche Baustellen, die wir in den nächsten Tagen und Wochen anpacken werden: Screenshots sind veraltet und müssen aktualisiert werden, Die Videoerklärung zu Upload bezieht sich auf das alte Layout und den alten Upload, die FAQ und zahlreiche andere Details bedürfen einer Aktualisierung und Überarbeitung.

Genießen Sie also die neuen Features, und geben Sie uns noch ein wenig Zeit, bis wir alles umgesetzt und inhaltlich überarbeitet haben. Und wenn Ihnen Fehler auffallen sollten, dann geben Sie uns einfach kurz Bescheid. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Matthias Betz und das Proof.de Team

Neuer EPSON SureColor SC-P9000V Spectro Proofer im Einsatz

EPSON SureColor SC-P9000V-Spectro Proofer Proof GmbH

Am 23. Dezember haben wir den neuen Epson SureColor P9000V Spectro in Betrieb genommen. Mit einem neu beschichteten Druckkopf und Violett als zusätzlicher Tinte ist dieser Proofdrucker derzeit das System mit der präzisesten Farbwiedergabe auf dem Druckermarkt1. Mit den neuen UltraChrome HDX Pigment-Tinten druckt der SureColor SC-P9000V 99 Prozent der Pantone®-zertifizierten2 Farben und sorgt für akkurate Ergebnisse, besonders beim High-End Proofing von schwierigen Schmuckfarben.

EPSON SureColor SC-P9000V-Spectro Proofer Proof GmbH

Anstelle von bislang erzielbaren 98% aller Pantonefarben kann der neue Proofdrucker 99,94% aller Pantone Farben abbilden. Andreas Kraushaar von der Fogra zeigte:

  • Von gemessenen 1729 Farbfeldern aus ISOCoatedV2 und Pantone+ haben
  • 1700 einen Delta-E 00 von kleiner ΔE1
  • 1728 haben einen Delta-E 00 von kleiner ΔE 2,5 (PSD Level A)
  • 1729, also alle haben einen Delta-E 00 von kleiner < ΔE 3,5 (PSD Level B)

Proof GmbH Tübingen investiert in neuen EPSON SureColor SC-P9000V Spectro Proofer Proof GmbH Tübingen investiert in neuen EPSON SureColor SC-P9000V Spectro Proofer Proof GmbH Tübingen investiert in neuen EPSON SureColor SC-P9000V Spectro Proofer Proof GmbH Tübingen investiert in neuen EPSON SureColor SC-P9000V Spectro Proofer Proof GmbH Tübingen investiert in neuen EPSON SureColor SC-P9000V Spectro Proofer Proof GmbH Tübingen investiert in neuen EPSON SureColor SC-P9000V Spectro Proofer

1 Der SC-P9000V deckt 99 % der Pantone-Palette ab. Er ist somit nach Stand Juni 2015 im Vergleich mit anderen Großformat-Tintenstrahldruckern und Proofern mit 10 oder weniger Farben der akkurateste Drucker der Branche.

2 – Die Marke PANTONE® ist Eigentum von Pantone LLC. Abdeckung der PANTONE FORMULA GUIDE Solid Coated-Palette von 99 %, basierend auf einem Druck auf Epson Proofing Paper White Semimatte, gedruckt mit einem Epson-Druckertreiber in 2880 x 1440 dpi. Die PANTONE-Abdeckung kann bei Verwendung von Drittanbieter-RIPs schwanken.

 

Proof GmbH: Erstes Fogra 51 und Fogra 52 zertifiziertes Unternehmen weltweit

Die Proof GmbH ist im September 2015 erneut Fogra zertifiziert worden, dieses Mal für die Standards Fogra 51 (PSOCoated_v3), Fogra 52 (PSOuncoated_v3) und Fogra 39 (ISOCoatedV2).

Die Proof GmbH ist im September 2015 erneut Fogra zertifiziert worden, dieses Mal für die Standards Fogra 51 (PSOCoated_v3), Fogra 52 (PSOuncoated_v3) und Fogra 39 (ISOCoatedV2).

Die Proof GmbH hat damit erneut ihre Qualität durch die strengen Kriterien der Fogra unabhängig bestätigen lassen. Die Prüfungen der Fogra gehen dabei weit über das reine farbmetrische Auslesen eines Medienkeiles hinaus. Die speziellen Prüfdrucke für die Fogra werden unter anderen nach folgenden Kriterien bewertet:

  • Farbgenauigkeit des Ugra/Fogra Medienkeiles CMYK 3
  • Farbgenauigkeit und Farbumfang
  • Gleichmäßigkeit und Homogenität der Proofs
  • Glanz und Färbung der eingesetzten Proofpapiere
  • Tonwertumfang und Tonwertverläufe
  • Registerhaltigkeit und Auflösungsvermögen
  • Statusinformationen auf dem Proof
  • Kolorimetrische Tonwertübertragung

Die Farbverbindlichkeit unserer zur Prüfung eingereichten Proofs wurde von der Fogra mit Datum vom 24. September 2015 bestätigt. Die Proof GmbH ist damit das weltweit erste Unternehmen, das über eine Fogra 51 und Fogra 52 Zertifizierung für die Erstellung von Kontrakt Proofs verfügt. Und übrigens – Stand heute auch das weltweit einzige Fogra 51 und 52 zertifizierte Unternehmen für die Contract Proof Erstellung.

Wir freuen uns sehr, daß unsere Vorbereitung und die Anstrengungen der letzten Monate in eine erfolgreiche Zertifizierung umgemünzt werden konnten. Ab sofort können Sie auch die Proofs nach Fogra 51 (PSOcoated_v2) und Fogra 52 (PSOuncoated_v2) ganz normal auf shop.proof.de bestellen.

Den vollständigen, 12-seitigen Prüfbericht der Fogra können Sie hier laden:Fogra Gutachten Proof GmbH 2015 Nr. 29712

Prüfbericht der Fogra für die Proof GmbH, Tübingen

 

Die Proof GmbH: Fogra zertifiziert für Contract Proof Creation

Das Fogra Zertifikat 27643 der Proof GmbH für den ISOCoatedV2 Standard Fogra 39

Das Fogra Zertifikat der Proof GmbH für den ISOCoatedV2 Standard Fogra 39Die Proof GmbH hat erfolgreich die Fogra Zertifizierung für die Erstellung von Contract Proofs nach Fogra39 bestanden.

Unter der Prüfnummer 27643 wurde die Herstellung der Proofs nach dem Proofstandard ISOCoatedV2 durch die Fogra geprüft. Mit der Zertifizierung bestätigt die Fogra die Einhaltung der der hohen Qualitätsstandards für Kontrakt Proofs nach ISO 12647-7.

Die Erstellung von prüzisen und farbverbindlichen Proofs ist mithin der wichtigste Faktor bei der Qualitätskontrolle von Drucken. Dabei hat sich der Fogra-Medienkeil in der Vorstufen- und Druckpraxis als zuverlässiges und verbreitetes Kontrollmittel zur Überprüfung der Farbverbindlichkeit digitaler Druckvorlagen durchgesetzt.

Die Proof GmbH hat bei der Zertifizierung durch die Fogra Ihre Proof Drucke nach Fogra39 entsprechend der FograCert-Kriterien, die auf der ISO 12647-7 basieren prüfen lassen.

Überprüft wurden im Rahmen der Zertifizierung durch die Fogra:

  • Die Farbgenauigkeit auf Basis des UGRA/Fogra Medienkeils CMYK V3
  • Die Farbgenauigkeit der Testform von ISO 12642-2, des Farbumfangs und der Graubalance
  • Die Tonwertübertragung und die präzise Darstellung von Verläufen
  • Die Registerhaltigkeit und die Auflösung der Proofs
  • Die kolorimetrische Tonwertübertragung
  • Die Homogenität der Proofs
  • Die Korrektheit der Statusinformationen im Jobticket

Die Fogra bestätigte die erfolgreiche Zertifizierung. Auf Wunsch können Sie  diese auf den Seiten der Fogra unter Eingabe der Zertifikatsnummer 27643 überprüfen.

Fogra Zertifikat
Ausführlicher Prüfbericht der Fogra

 

 

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner