CMYK

CMYK steht für die vier Druckfarben Cyan, Magenta, Yellow (Gelb) und „Key“ (Schwarz bzw. Schwarzanteil). Diese vier Druckfarben bilden die Basis für den Vierfarbdruck. Für den Druck von bunten Fotos werden mindestens diese vier Druckfarben benötigt.

CMYK-Farbräume sind abhängig vom jeweiligen Drucker und dem verwendeten Papier und benötigen daher Farbprofile, um die Farbwiedergabe genau zu beschreiben.

Hochwertige Imagebroschüren auf Bilderdruckpapier werden genauso in CMYK produziert wie eine preiswerte Werbezeitung in hoher Auflage, die Farbwiedergabe ist aber vollkommen unterschiedlich. Wenn z.B. ein Bild mit den identischen CMYK-Werten sowohl in der hochwertigen Imagebroschüre als auch im Zeitungsdruck gedruckt würde, dann wäre das Druckergebnis sicher vollkommen unterschiedlich. In der Imagebroschüre werden tiefe Schwarztöne und gesättigte Farben erreicht, während die Buntheit im Zeitungsdruck sehr blass daherkommt, und kein tiefes Schwarz, sondern lediglich ein „Dunkelgrau“ als dunkelster druckender Ton erzielt werden kann.

Diese Unterschiede der Farbwiedergabe können über CMYK Proof Profile abgebildet und dadurch im Druck teilweise auch angeglichen werden. Wird beispielsweise das gleiche RGB-Bild einmal für die hochwertige Imagebroschüre nach PSOCoatedV3 und für den Zeitungsdruck nach ISONewspaper26v5 separiert, dann bestehen die Unterschiede im erreichbaren Gamut natürlich weiter, aber die Bilder werden dahingehend angeglichen, dass das Motiv nicht farbstickig wird oder „absäuft“, also die dunklen Tonwerte zulaufen.

Die wichtigsten CMYK-Farbräume sind:

  • ISOCoatedV2 und PSOCoatedV3 für den Offsetdruck auf Bilderdruck
  • PSOUncoated und PSOUncoatedV3 für den Offsetdruck auf Naturpapier
  • ISONewspapier 26v4 und 26v5 für den Zeitungsdruck
  • Zahlreiche PSO und PSR-Standards für den Rollenoffsetdruck bzw. Tiefdruck

Durch den Multicolordruck mit sieben oder mehr Farben können heute auch größere Farbumfänge und eine höhere Buntheit im Druck als nur mit den vier CMYK-Farben erreicht werden. Diese Druckverfahren sind aber noch nicht in der Breite des Marktes angekommen, da sie spürbar teurer sind und auf Seiten der Retusche und des Druckes viel Fachwissen und Technik benötigen.

Im Proof arbeiten wir nicht nur mit den 4 CMYK Farben, sondern darüber hinaus auch mit Orange, Grün, Violett, LightCyan, LightMagenta, LightGray und zwei Schwarztönen für Glanzschwarz und Mattschwarz. So können im Proofdruck Farbumfänge erreicht werden, die nahezu den doppelten Umfang selbst von hochwertigen Bilderdruck CMYK Farbräumen haben.

Ähnliche Einträge

1 Gedanke zu „CMYK“

Schreibe einen Kommentar

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner