ISOCoatedV2 ist das meist verwendete Profil in der Druckindustrie Europas. Es steht für das häufigste Druckverfahren: Offsetdruck auf mattem oder glänzenden Bilderdruckpapier. So verwundert es nicht, dass die meisten Druckereien ISOCoatedV2 als Profil für Drucksachen voraussetzen. ISOCoatedV2 ist sowohl für glänzendes als auch mattes Bilderdruckpapier gültig, da sich die beiden Papiere in der Farbigkeit des Ergebnisses kaum unterscheiden.
Bei den Online-Druckereien, die zeitkritische Druckaufträge zu erledigen haben ist eine abgewandelte Variante im Einsatz: ISOCoatedV2 300%. In diesem Profil ist der Farbauftrag im Gegensatz zu ISOCoatedV2 anstelle von 330% auf 300% begrenzt. Diese Begrenzung unterstützt die schnellere Trocknung des Papiers, was eine schnellere Weiterverarbeitung begünstigt. Beide Profile basieren auf dem Farbraum „Fogra39“ und werden auch nach diesem z.B. im Proof ausgewertet.
Derzeit wird an der Weiterentwicklung von ISOCoatedV2 geforscht und entwickelt. Fogra 51 wird in den kommenden Jahren ISOCoatedV2 als Standard ablösen und befindet sich derzeit in der Betaphase.
Als Standardprofile z.B. in Adobe InDesign oder Adobe Photoshop bietet sich im Design in Europa folgende Einstellungen an:
CMYK Profil: ISOCoatedV2
RGB Profil: ECIRGBv2 oder Adobe RGB 1998
Graustufen: “Dot Gain 15%” oder “Schwarze Druckfarbe ISCoatedV2″.
Auch im Proof Bereich ist das Profil ISOCoatedV2 der absolute Standard. Dienstleister wie die Proof GmbH in Tübingen erstellen rund 90% aller Proofs im Standard ISOCoatedV2.
Das Profil ISO Coated v2 setzt sich aus folgenden Einstellungen zusammen:
- Schwarz-Länge: 9 (Einsatzpunkt 10%)
- Schwarz-Breite: 10
- max. Flächendeckung: 330% (bei ISOCoatedV2 300%: 300%)
- max. Schwarz: 95%
- „Gamut-Mapping“-Option „Einstellung: Stufe-2
Profildateiname |
Profilname |
Druckbedingung |
Charakterisierungsdaten |
---|
ISOcoated_v2_eci.icc |
ISO Coated v2 (ECI) |
Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, Tonwertzunahmekurven 1 (CMY) und 2 (K) aus ISO 12647-2:2004 |
FOGRA39L |
Tonwertzunahme gemessen in einem 40%-Kontrollfeld:
Kurve 1: 13% • Kurve 2: 16%
Zum Download des ISO Coated v2 Profils: http://www.eci.org
Seit 2015 ist der Nachfolger von ISOCoatedV2 erschienen: PSOCoatedV3. Auch Jahre später hat sich der neue Standard aufgrund der immensen Verbreitung von ISOCoatedV2 noch nicht umfassend am Druckmarkt durchsetzen können. So sind heute bei den gängigsten Druckereien nach wie vor beide Standards zu finden.
Weitere Beiträge zum Thema:
In der englischen Printweek reagierte PANTONE auf die deutliche Kritik an den neuen Farbfächern 2023 und erklärte einige der umstrittenen Neuerungen. Unter anderem wurde an den neuen Fächern kritisiert: PANTONE … weiterlesen
Wie Eddy Hagen in diesem Post auf LinkedIn schrieb, gibt es größere Farbabweichungen zwischen den ganz neuen 2023er PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 … weiterlesen
In den aktuellen PANTONE Solid Coated und PANTONE Solid Uncoated Fächer sind Fehler in den Farbrezepturen enthalten.
Das neue Jahr beginnt mit einer Neuauflage verschiedener PANTONE Fächer: Die PANTONE Solid Coated bzw. Solid Uncoated Fächer wurden mit 5 neuen Basisfarben und 224 neuen Farbtönen ergänzt, und sind … weiterlesen
Auch 2022 hat die Proof GmbH wieder die Fogra Zertifizierung durchlaufen.
In den letzten Monaten haben wir bei Proof.de überlegt, unsere bereits sehr gute Farbmesstechnik in Sachen Geschwindigkeit und Messpräzision weiter zu verbessern. Relativ schnell war klar, daß dafür nur zwei Geräte … weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe der Fogra Nachrichten „Fogra Aktuell“ ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung … weiterlesen
Immer öfter erreichen uns in letzter Zeit Farbmanagement-Consulting-Anfragen, bei denen „Digital First“-Designs an ihre Grenzen geraten: Nämlich immer dann, wenn nach einigen Monaten oder Jahren der erste Messeauftritt, der erste … weiterlesen
Viele unserer Kunden bestellen ja ihre Proofs einfach per Rechnung, und das hat sich ja über die Jahre hinweg sehr bewährt. Im absolut überwiegenden Fall bezahlen unsere Kunden ja ihre … weiterlesen
Die FESPA berichtete kürzlich über unsere Fogra55 Zertifizierung für den Proof mit CMYKOGV Farben mit erweiterten Farbraum – Expanded Color Gamut. https://www.fespa.com/de/neuigkeiten/features/exakte-proofs-fur-7-farben Wer die FESPA nicht kennt: Die FESPA ist … weiterlesen
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.
Mein Schweizer Freund Peter Jäger ist ein Verfechter von Farbmanagement, das über die Grenzen von Druckern und Monitoren, Computern und Farbsystemen, Internet und Printprodukten hinweg zuverlässig funktioniert: Eben einfach crossmedial. … weiterlesen
Was auch immer wir hier im Blog schreiben: Manchmal sagen Bilder einfach mehr als Worte. Daher haben wir ein kurzes Video online gestellt, das uns und unsere Arbeit vorstellt. So … weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung eingereicht. Wir weisen damit nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die … weiterlesen
Das ging ja schnell: Nur wenige Tage nach Adobes Ankündigung, die PANTONE Farben aus ihren neuesten Revisionen der Adobe Produktreihe zu entfernen, hat PANTONE reagiert und das beliebte Tool „PANTONE … weiterlesen
Die Ankündigung war so nicht erwartet worden: Ab März 2022 werden die neuen Adobe Software Produkte keine mitgelieferten PANTONE Farbbibliotheken mehr enthalten. Adobe erklärte: „Im März 2022 werden die Pantone-Farbbibliotheken, … weiterlesen
Die Zukunft spricht PDF 2.0: Erst kürzlich veröffentlichte die ISO eine neue Revision von PDF 2.0, mit der auch der neue Druckstandard PDF/X-6 Form annimmt.
In der aktuellen Ausgabe der Fogra Aktuell Nr. 225 wird die Proof GmbH als Fogra Mitglied kurz vorgestellt. Durch die Mitgliedschaft in der Fogra haben wir Zugriff auf aktuelle Forschungsberichte, … weiterlesen
Unterschiedliche Oberflächen können sowohl die Farbe als auch das Aussehen von Objekten beeinflussen. Ein buntes und glänzendes Objekt erscheint für das Auge meist gesättigter, während ein ähnliches Objekt mit matter, … weiterlesen
Ende des letzten Jahres haben wir in Tübingen über 46.000 spektrale Messungen mit einem KonicaMinolta CM-26d vorgenommen, um die beiden freieFarbe CIELAB HLC Farbatlasse XL in semimatte und matte auch … weiterlesen
Sehr geehrter Herr Betz,
vielen Dank für den Artikel. Ich habe mich im Internet versucht zu erkundigen, finde aber auf meine Frage leider keine Antwort. Ich hoffe, Sie können da ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Meine Frage bezieht sich auf den Aufbau des Iso Coated V2 Profils, bzw. auf die Umwandlung der CMYK Werte beim Druck.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt die Schwarz-Länge an, welcher Tonwertumfang sich für den Aufbau in schwarz eignet. Schwarz-Länge 9 ist ja ein eher langes schwarz, was dazu führen sollte, dass die Umwandlung schon in den Vierteltönen stattfinden müsste. Bedeutet das also, dass meine CMYK Werte im Druck dann zusätzlich mit schwarz angereichert werden, auch wenn betroffene Flächen gar kein schwarz enthalten?
Vielen Dank vorab!