Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung eingereicht. Wir weisen damit nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle bestätigt wird. Wir haben daher im siebten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen.
Bereits 2019 haben wir uns auch für die Darstellung von Sonderfarben („Spot-cert“) zertifizieren lassen, 2020 haben wir als erstes Unternehmen überhaupt die Fogra-59 Zertifizierung hinzugefügt:
Die Qualität unserer Drucke und unserer Sonderfarbwiedergabe der PANTONE Farben wurde uns von der Fogra für alle vier Proofstandards bestätigt.
Den vollständigen 14-seitigen Prüfbericht der Fogra können Sie hier herunterladen.
Die neuen Zertifizierungen haben wir auf der aktuellen Softwarerevision Fiery XF 7.1.3 umgesetzt und auf den Papieren EFI Gravure Proof Paper 4245 Semimatt, EFI Proof Paper 8245OBA Semimatt und EFI Proof Paper 8175OBA Matt umgesetzt.
Der neue CMYK Austauschfarbraum eciCMYK v2 (FOGRA59) ist der Nachfolger von eciCMYK (FOGRA53) aus dem Jahr 2017. Das neue „V2“-Profil beruht auf der überarbeiteten Charakterisierungsdatei FOGRA59. Bei gleichem Farbraum bietet das neue Profil eine wesentlich veränderte und bessere Grauachse, die jetzt gewohnte Cyan-, Magenta- und Gelbanteile aus klassischen Druckverfahren enthält. Damit bietet eciCMYK v2 neben eines großen Farbraumes und der Proofbarkeit einen weiteren Vorteil. Praxistests mit diversen digitalen Drucksystemen haben ergeben, dass neben der Konvertierung von „ISO Coated v2“- nach „PSO Coated v3“-Daten auch das Zuweisen des neuen CMYK-Austauschfarbraumprofils eine verbesserte Ausgabe auf Digitaldrucksystemen mit größerem Farbraum ermöglicht: Das Druckbild erscheint kontrastreicher, mit leuchtenderen Farben. Das icc-Profil „eciCMYK_v2.icc“ kann ab sofort bei der ECI im Bereich Downloads heruntergeladen werden.
Proofs im eciCMYK_v2-Farbraum sind ab sofort im shop bei Proof.de bestellbar.
Nach dem heutigen Kick-Off der neuen Druckbedingungen Fogra 51 (PSO Coated V3) und Fogra 52 (PSO Uncoated V3) haben die Fogra und die ECI (European Color Initiative) die neuen Profile und dazugehörigen Charakterisierungsdaten auf ihren jeweiligen Webseiten veröffentlicht.
Die Fogra Charakterisierungsdaten zu Fogra 51 und 52 finden Sie hier
Die ECI Profile zum Download finden Sie hier, etwas versteckt in der Mitte der Seite
In den jeweiligen Downloads finden sich auch noch PDF Dateien mit Erläuterungen und Hinweisen zu den jeweiligen Profilen und Charakterisierungsdaten. Auf der Fogra Seite finden sich auch noch die aktuellen Farbwerte zu den UGRA/Fogra Medienkeilen CMYK 3.0 für die neuen Druckbedingungen PSO Coated V3 und PSO Uncoated V3.
Der bvdm lädt zusammen mit Fogra und ECI zu einem gemeinsamen „Kick-Off“ der neuen Druckbedingungen am 30.09.2015 in die Hochschule der Medien nach Stuttgart ein.
Als einziger beteiligter Verband hat der bvdm die Veranstaltung auf seiner Website veröffentlicht. Vermutlich auch deswegen haben viele Interessierte und Betroffene von dem Termin noch gar nicht erfahren.
Ich möchte daher an dieser Stelle noch einmal explizit auf die für Fachpublikum zugängliche Veranstaltung hinweisen:
Auf der Website des bvdm findet sich folgender Hinweis:
„Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm), die European Color Initiative (ECI) und die Forschungsgesellschaft Druck e.V. (Fogra) stellen am 30. September in Stuttgart ihre gemeinsam erarbeiteten und erprobten Arbeitsmittel zur Umsetzung der ISO 12647-2:2013 vor.
Die neue ISO 12647-2 berücksichtigt die jüngsten Entwicklungen bei Messtechnik und Normlicht – Stichwort optische Aufheller – und bietet daher deutliche Vorteile beim Qualitätsmanagement im standardisierten Druck. Die Verbesserungen der Norm, die neu entwickelten Druckbedingungen für gestrichene und ungestrichene Premium-Papiere im Bogenoffsetdruck und deren erfolgreiche Umsetzung in die Praxis werden von den Projektbeteiligten anschaulich dargestellt. Mit der Bereitstellung der neuen Druckbedingungen, darunter der Nachfolger der international bewährten Referenz „ISO Coated V2“ (Fogra39), wurde die Grundlage für eine kontinuierliche und verbesserte Anwendung des ProzessStandard Offsetdruck geschaffen.
Mittwoch, 30. September 2015 – 10:00 bis 12:30 Uhr
Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)
Neubau der Fakultät 3, Erdgeschoss, Hörsaal i003
Nobelstraße 10, D-70569 Stuttgart (Vaihingen)„
Eine Anmeldung ist über die Email-Adresse ks(at)bvdm-online(dot)de erforderlich. Hier können auch Unterlagen angefordert werden, wenn man terminlich verhindert ist.
Über die Mailingliste der ECI wurden Wünsche geäußert, ob die Veranstaltung auch im Internet gestreamt würde, da – auch aufgrund der Kurzfristigkeit des Termins – sicher viele verhindert sein dürften. Bislang ist dazu noch nichts näheres bekannt.
Nachtrag 19.09.2015:
Heute hat die Fogra auch über Ihre Mailingliste zum Kick-Off in Stuttgart eingeladen. Auf ihrer Website findet sich noch kein genauer Hinweis zum Termin, aber es gibt ein PDF von Andreas Kraußhaar, in dem er sowohl Features und Erfahrungen mit den kommenden Epson Sure Color P 7000 und P 9000 von Epson vorstellt, als auch Details zu den kommenden Normen vorstellt. Die PDF können Sie von der Website der Fogra hier herunterladen:
Vorstellung der Epson SureColor SP-7000 am 16.9.215 in Meerbusch
Erfahrungen mit „Violett“ und zum Status des FOGRA51/52-Standards
Mit langem Verzug kommen die neuen Druckbedingungen Fogra 51 und Fogra 52, PSOCoatedV3 und PSOUncoatedV3 voraussichtlich ab Ende September nun endlich in die Praxis. Der bvdm lädt zusammen mit Fogra und ECI zu einem gemeinsamen „Kick-Off“ der neuen Druckbedingungen in die Hochschule der Medien nach Stuttgart ein.
Am Mittwoch, dem 30.09.2015 ab 10 Uhr werden in der HdM Vertreter der Verbände die Neuerungen vorstellen, schrieb Karl Michael Meinecke über den Verteiler der ECI.
Bei diesem Kick-Off sollen die neuen, gemeinsam erarbeiteten Druckbedingungen und erprobten Arbeitsmittel zur Umsetzung der ISO 12647-2:2013 der Fachöffentlichkeit vorgestellt werden. Die Teilnahme ist voraussichtlich kostenfrei, eine Anmeldung unter Angabe von Name und Firma an die Emailadresse ks@bvdm-online.de ist erbeten. Die Veranstaltung findet im der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) Neubau der Fakultät 3, Erdgeschoss, Hörsaal i003 in der Nobelstraße 10, D-70569 Stuttgart (Vaihingen) statt.
Der Start von Fogra51 und Fogra52 war bislang von Verzögerungen und Verwerfungen geprägt. Große Messreihen mussten nach Prüfung wieder verworfen werden, Messtechnik wie die neuen Spectroproofer ILS-30 oder neue Proofpapiere wurden erst mit großer Verzögerung geliefert. Die Seminare zur Umstellung auf die neuen ISO Normen bei der Fogra laufen seit Ende letzten Jahres mit zahlreichen Teilnehmern auf Hochtouren – nur die neuen Normen waren bis heute nicht in Sicht. Mein letzter Stand für die Veröffentlichung war Ende August, jetzt gibt es zumindest einen Kick-Off Ende September … ob dabei die neuen Druckbedingungen final vorgestellt werden bleibt abzuwarten.
Sicher aber waren allen intensiv involvierten Vertretern der Verbände und interessierten Unternehmen das negative Vorbild der US-amerikanischen Normierungsgremien eine Warnung:
Die IDEAlliance hatte 2013 wohl vorschnell neue Druckbedingungen für GRACol 2013 und SWOP 2013 vorgestellt, die aber in der Praxis bislang kaum eine Rolle spielen. Warum? Selbst die IDEAlliance überschreibt alle ihre Publikationen zu den neuen Normen mit dem Tenor: „Wenn Sie nicht extrem farbkritisch arbeiten, gibt es keinerlei Grund, von den alten Normen auf die neuen umtzustellen … Fazit: Bitte bleiben Sie bei ihrem etablierten, „alten“ Workflow mit den Profilen aus dem Jahr 2006…. wir sind uns selbst nicht so sicher und arbeiten derzeit an zahlreichen ‚Ergänzungen’…“
Klar ist aber: Die neuen Normen werden zahlreiche Veränderungen mit sich bringen, auf die sich betroffene Unternehmen aus Druck und Druckvorstufe bereits jetzt einstellen können: Die einzelnen Veränderungen im Detail: (mehr …)
Fogra 51 und Fogra 52, optische Aufheller und die neuen Standards für den Offsetdruck und das Proofing sind derzeit in aller Munde. Im Proofbereich sind bis heute nur Ankündigungen, aber keine wirklichen Lösungen in Sicht. Bereits 2013 wurde die Neuordnung der ISO 12647-2 für den Offsetdruck verabschiedet, aber auch hier wird laut ECI frühestens in 2015 mit den „Empfehlung zur Umsetzung der neuen ISO 12647-2 sowie der Bereitstellung entsprechender Handreichungen und Arbeitsmittel gerechnet“. Der aktuelle Stand zu Fogra 51 und Fogra 52 stellt sich aus unserer Sicht so dar:
ISO Coated v2 (ECI) / ISOCoated V2 300% (ECI)
Profil: ISOcoated_v2_eci.icc / ISOCoated_v2_300_eci.icc
Standard für glänzend und matt gestrichenes Bilderdruckpapier
Papier: Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA39L
ISOUncoated
Profil: ISOUncoated.icc
Standard für ungestrichenes weißes Naturpapier
Papier: Papiertyp 4, ungestrichen weiß Offset, Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA29L
PSOCoatedV3 / Fogra 51
Profil: PSOcoated_v3.icc
Der Nachfolger von ISOCoatedV2 für glänzend und matt gestrichenes Bilderdruckpapier mit moderaten optischen Aufhellern
Papier: Papiertyp 1, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck mit moderaten Aufhellern (8-14 DeltaB gemäß ISO 15397)
Tonwertzunahmekurven A (CMYK) aus ISO 12647-2:2013
Papierweiß: CIELAB=95;1,5;-6
Charakterisierungsdaten: Fogra51 / Fogra 51 Spectral (M1)
PSOuncoated_v3 / Fogra 52
Profil: PSOuncoated_v3_FOGRA52.icc
Der Nachfolger von PSOUncoated für ungestrichenes, holzfreies Naturpapier mit vielen optischen Aufhellern
Papier: Papiertyp 5, ungestrichenes Naturpapier (wood-free uncoated), mit vielen Aufhellern ( mehr als 14 DeltaB gemäß ISO 15397) Tonwertzunahmekurven C (CMYK) aus ISO 12647-2:2013
Papierweiß: CIELAB=93.5;2.5;-10
Charakterisierungsdaten: Fogra52 (M1)
PSO Uncoated ISO12647 (ECI)
Profil: PSO_Uncoated_ISO12647_eci.icc
Der Nachfolger von ISOUncoated
Papier: Papiertyp 4, ungestrichen weiß Offset
Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA47L
PSO LWC Improved (ECI)
Profil: PSO_LWC_Improved_eci.icc
LWC-Papier aufgebessert, glänzend gestrichen, Nachfolger von ISO Web Coated
Papier: Papiertyp 3, aufgebessert glänzend gestrichen (LWC), Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA45L
PSO LWC Standard (ECI)
Profil: PSO_LWC_Standard_eci.icc
LWC-Papier Standard, glänzend gestrichen
Papier: Papiertyp 3, Standard glänzend gestrichen (LWC)
Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA46L
ISO Web Coated
Profil: ISOwebcoated.icc
LWC-Papier standard, glänzend gestrichen
Papier: Papiertyp 3, Standard glänzend gestrichen (LWC)
Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA28L
ISO Uncoated Yellowish
Profil: ISOuncoatedyellowish.icc
Ungestrichenes Naturpapier leicht gelblich (chamois)
Papier: Papiertyp 5, ungestrichen leicht gelblich Offset
Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA30L
SC Paper (ECI)
Profil: SC_paper_eci.icc
Papier: SC, Super-Calandered, satiniert
Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA40L
PSO SC-B Paper v3
Profil: PSOsc-b_paper_v3_FOGRA54.icc
SC-B Papier, Super calandered Papier, satiniert
Papier: Akzidenzoffset, SC-B Papier (super-kalandriert, satiniert), Druckbedingung PC6
Tonwertzunahmekurve 2013-B, weiße Messunterlage.
Charakterisierungsdaten: FOGRA54
PSO MFC Paper (ECI)
Profil: PSO_MFC_paper_eci.icc
Papier: MFC, Machine Finished Coating
Tonwertzunahmekurven B (CMY) und C (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA41L
PSO SNP Paper (ECI)
Profil: PSO_SNP_paper_eci.icc
Zeitungspapier
Papier: SNP, Standard Newsprint, Heatset Rollenoffset, Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA42L
WAN-IFRAnewspaper 26v5
Profil: WAN-IFRAnewspaper26v5.icc
Farbraum: Primär- und Sekundärfarben aus ISO 12647-3:2013
Tonwertzunahme: 26%
Maximaler Farbauftrag: 220%
Maximum GCR: Langes Schwarz mit einem frühen Schwarzstart
ISONewspaper 26v4
Profil: ISONewspaper26v4.icc
Zeitungspapier
Papier: Papiertyp SNP, Standard Newsprint, Heatset Rollenoffset, Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: IFRA26
PSO Coated NPscreen ISO12647 (ECI)
Profil: PSO_Coated_NPscreen_ISO12647_eci.icc
glänzendes und matt gestrichenes Bilderdruckpapier, FM-Raster
Papier: Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, nicht periodischer Raster (NPscreen), 20 µm, Tonwertzunahmekurve F (CMYK) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA43L
PSO Coated 300% NPscreen ISO12647 (ECI)
Profil: PSO_Coated_300_NPscreen_ISO12647_eci.icc
glänzendes und matt gestrichenes Bilderdruckpapier, FM-Raster
Papier: Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, nicht periodischer Raster (NPscreen), 20 µm
Tonwertzunahmekurve F (CMYK) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA43L
PSO Uncoated NPscreen ISO12647 (ECI)
Profil: PSO_Uncoated_NPscreen_ISO12647_eci.icc
Ungestrichenes weißes Naturpapier, FM-Raster
Papier: Papiertyp 4, ungestrichen weiß Offset
nicht periodischer Raster (NPscreen),30 µm
Tonwertzunahmekurve F (CMYK) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA44L
Improved Newsprint, INP
Profil: PSO_INP_Paper_eci.icc
Akzidenzoffset, aufgebessertes Zeitungspapier (INP, Improved News Print), Positivkopie
Tonwertzunahmekurven C (CMY) und D (K), weiße Messunterlage.
Papier: Aufgebessertes Zeitungspapier
Charakterisierungsdaten: FOGRA48L
PSO Coated v3 300% Matte laminate (ECI)
Profil: PSO_Coated_v2_300_Matte_laminate_eci.icc
Akzidenzoffsetdruck, Positivkopie, AM-Raster mit 60–80 Linien/cm, mit anschließender Mattfolienkaschierung (typische OPP Mattfolie 15 μm mit mittlerer Opazität ~70%, d. h. Aufhellung ΔL* = 6 auf schwarzem Vollton nach Veredelung), weiße Messunterlage.
Das Profil ist konsistent mit den alten Profilen ISOcoated_v2_eci.icc und ISOcoated_v2_300_eci.icc und zeigt das dazu passende mattveredelte Ergebnis.
Papier: Papiertyp 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck
Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA49L
PSO Coated v2 300% Glossy laminate (ECI)
Profil: PSO_Coated_v2_300_Glossy_laminate_eci.icc
Akzidenzoffsetdruck, Positivkopie, AM-Raster mit 60–80 Linien/cm, mit anschließender Glanzfolienkaschierung (typische OPP Glanzfolie 12–15 μm), weiße Messunterlage.
Das Profil ist konsistent mit den alten Profilen ISOcoated_v2_eci.icc und ISOcoated_v2_300_eci.icc und zeigt das dazu passende glanzveredelte Ergebnis.
Papier: Papiertyp 1 und 2,glänzend und matt gestrichen Bilderdruck, Tonwertzunahmekurven A (CMY) und B (K) aus ISO 12647-2:2004
Charakterisierungsdaten: FOGRA50L
PSO Coated v3 Matte laminate (ECI) Neu 2020
Profil: PSO_Coated_v3_Matte_laminate.icc
Das ECI-Offsetprofil PSO_Coated_v3_Matte_laminate.icc basiert auf der Charakterisierungsdatei „FOGRA56.txt“ und gilt für die folgenden Druckbedingungen gemäß internationalem Standard ISO12647-2:2013: Akzidenzoffset, premium gestrichenes Papier (Premium coated), Tonwertzunahmekurve 2013-A, mit anschließender Mattfolienkaschierung (typische OPP Mattfolie 15 μm mit mittlerer Opazität ~70%, d. h. Aufhellung ΔL* = 6 auf schwarzem Vollton nach Veredelung), weiße Messunterlage. Das Profil ist konsistent mit dem Profil PSOcoated_v3.icc und zeigt das dazu passende glanzveredelte Ergebnis. Die Profilberechnung erfolgte mit dem Heidelberg ColorToolbox 2019 mit den folgenden Einstellungen: Schwarz-Länge 9 (Einsatzpunkt 10%), Schwarz-Breite 10, max. Flächendeckung 300%, max. Schwarz 96%.
Charakterisierungsdaten: FOGRA56.txt
PSO Coated v3 Glossy laminate (ECI) Neu 2020
Profil: PSO_Coated_v3_Glossy_laminate.icc
Das ECI-Offsetprofil PSO_Coated_v3_Glossy_laminate.icc basiert auf der Charakterisierungsdatei „FOGRA57.txt“ und gilt für die folgenden Druckbedingungen gemäß internationalem Standard ISO12647-2:2013: Akzidenzoffset, premium gestrichenes Papier (Premium coated), Tonwertzunahmekurve 2013-A, mit anschließender Glanzfolienkaschierung (typische OPP Glanzfolie 12–15 μm), weiße Messunterlage. Das Profil ist konsistent mit dem Profil PSOcoated_v3.icc und zeigt das dazu passende glanzveredelte Ergebnis. Die Profilberechnung erfolgte mit dem Heidelberg ColorToolbox 2019 mit den folgenden Einstellungen: Schwarz-Länge 9 (Einsatzpunkt 10%), Schwarz-Breite 10, max. Flächendeckung 300%, max. Schwarz 96%.
Charakterisierungsdaten: FOGRA57.txt
eciCMYK (Fogra 53) – CMYK Austauschfarbraum
Profil: eciCMYK.icc
FOGRA53 ist ein CMYK-Austauschfarbraum und dient der Farbkommunikation für die Druckproduktion.
eciCMYK_v2 (Fogra 59) – CMYK Austauschfarbraum Neu 2020
Profil: eciCMYK_v2.icc
eciCMYK_v2 (Fogra 59) ist der Nachfolger von eciCMYK (Fogra 53).
Heaven42
Mit heaven 42 wurde von der Firma Scheufelen ein hochweißes Papier entwickelt, das einen neuen Farbraum erschließt. Speziell technische Motive (Grautöne, Silbertöne aus 4c, starke Hell-Dunkelkontraste) wirken darauf besonders brillant und neutral. Bei unveränderter Separation (z.B. mit dem ICC-Profil „IsoCoated_v2“), wirkt das Druckbild bei gleicher Färbung und Tonwertzunahme erheblich kälter. Bei warmen Tönen (z. B. Hauttöne) sind daher Farbanpassungen empfehlenswert.
Wir proofen Heaven42 auf Proofpapier mit optischen Aufhellern und messen den Proof im M1 Standard unter Berücksichtung dieser Aufheller aus. Bitte beachten Sie: Unsere Heaven42 Proofs stellen eine gute Simulation des Originalen Heaven42 ICC Profiles dar, sind aber nicht – wie z.B. ein ISOCoatedV2 Proof – farbverbindlich und rechtsverbindlich.
Scheufelen stellt zwei ICC-Profile zum Download zur Verfügung, wir proofen das Profil von Heidelberger Druck („_HD“).
Profil: Heaven42_AM_U280_K98_G80_HD.icc (Heidelberger Druck)
Flächendeckung: ~280 % (U)
Schwarzaufbau: GCR , 80 % (G)
Max. Schwarz: 98 % (K)
Proofpapier: EFI Proof Paper 8245 OBA Semimatt
Charakterisierungsdaten: Erzeugt aus Referenzdaten
Messmethode: M1 mit Berücksichtigung von optischen Aufhellern
PaC.Space
Profil: PaC.Space_CMYK_gravure_V1a.icc
PaC.Space ist der erste einheitliche Farbstandard für den Verpackungstiefdruck, der eine Schnittstelle von gelieferten Prepress-Daten zu prozess- oder druckspezifischen Anpassungen ermöglicht.
Papier: Gestrichene Substrate und Folien im Verpackungstiefdruck
Charakterisierungsdaten: FOGRA_PaCSpace_MKCheck11
PSR LWC Plus V2 M1 v2 (2019)
Profil: PSR_LWC_PLUS_V2_M1_v2.icc
Der Nachfolger von PSR LWC Plus V2 (PSR_LWC_PLUS_V2_PT.icc)
Papier: Rollentiefdruck, Papiertyp LWCplus glänzend gestrichen, Messunterlage: unbedrucktes LWCplus-Papier
Charakterisierungsdaten: PSR_LWC_PLUS_V2_M1
PSR LWC Plus V2 (2009)
Profil: PSR_LWC_PLUS_V2_PT.icc
Der Nachfolger von HWC
Papier: Aufgebessertes LWC (light weight coated) Papier
Charakterisierungsdaten: ECI_PSR_LWC_PLUS_V2
PSR LWC Standard V2 M1 (2019)
Profil: PSR_LWC_STD_V2_M1.icc
Der Nachfolger von PSR LWC Standard V2
Papier: Rollentiefdruck, LWC
Messunterlage: unbedrucktes LWC-Papier (self backing)
Charakterisierungsdaten: SR_LWC_STD_V2_M1
PSR LWC Standard V2 (2009)
Profil: PSR_LWC_STD_V2_PT.icc
Papier: LWC (light weight coated) Papier
Charakterisierungsdaten: ECI_PSR_LWC_STD_V2
PSR SC Plus V2 M1 (2019)
Profil: PSR_SC_PLUS_V2_M1.icc
Der Nachfolger von PSR SC Plus V2
Papier: Rollentiefdruck, SC Plus
Messunterlage: unbedrucktes SC Plus-Papier
Charakterisierungsdaten: PSR_SC_Plus_V2_M1
PSR SC Plus V2 (2009)
Profil: PSR_SC_PLUS_V2_PT.icc
Papier: whiter super calandered Papier
Charakterisierungsdaten: ECI_PSR_SC_Plus_V2
PSR SC Standard V2 M1 (2019)
Profil: PSR_SC_STD_V2_M1.icc
Der Nachfolger von PSR SC Standard V2
Papier: Rollentiefdruck, SC-Papier
Messunterlage: Unbedrucktes SC-Papier
Charakterisierungsdaten: PSR_SC_STD_V2_M1
PSR SC Standard V2 (2009)
Profil: PSR_SC_STD_V2_PT.icc
Papier: super calandered Papier
Charakterisierungsdaten: ECI_PSR_SC_STD_V2
PSR MF V2 M1 (2019)
Profil: PSR_MF_V2_M1.icc
Papier: Rollentiefdruck, Papiertyp MF bzw. INP, 55 g/m2
Messunterlage: unbedrucktes MF- bzw. INPPapier
Charakterisierungsdaten: PSR_MF_V2_M1
PSR News Plus
Profil: PSRgravureMF.icc
PSRgravureMF (2004) wird jetzt als News Plus bezeichnet
Papier: News Plus Papier
Charakterisierungsdaten: PSRgravureMF_ECI2002
GRACoL2006_Coated1v2
Profil: GRACoL2006_Coated1v2.icc
GRACoL Interpretation der ISO 12647-2.
Papier: Typ 1 und 2, glänzend und matt gestrichen Bilderdruck
Tonwertzunahmekurven: NPDC (Neutral Print Density Curves)
Charakterisierungsdaten: GRACoL2006_Coated1, eine Ableitung aus Fogra 39
SWOP2006_Coated3v2
Profil: SWOP2006_Coated3v2
SWOP Interpretation der ISO12647-2 für Rollenoffsetdruck auf dünnem gestrichenen Papier.
Papier: Dünnes, gestrichenes Papier
Tonwertzunahmekurven: NPDC (Neutral Print Density Curves)
Charakterisierungsdaten: SWOP2006_Coated3, eine Ableitung von Adobe USWebCoated v2
SWOP2006_Coated5v2
Profil: SWOP2006_Coated5v2
Andere SWOP Interpretation der ISO12647-2 für Rollenoffsetdruck auf dünnem gestrichenen Papier.
Papier: Dünnes, gestrichenes Papier mit einem etwas unterschiedlichen Weißton zu SWOP2006_Coated3V2
Tonwertzunahmekurven: NPDC (Neutral Print Density Curves)
Charakterisierungsdaten: SWOP2006_Coated5, eine Ableitung von Adobe USWebCoated v2
Japan Color 2011 Coated
Profil: JapanColor2011Coated.icc
Der neue Standard der Japan Printing Machinery Association (JPMA).
Charakterisierungsdaten: JapanColor
Japan Color 2001 Coated
Profil: JapanColor2001Coated.icc
Druckprozessdefinition: ISO 12647-2:1996, Bogenoffsetdruck, Positivplatten
Papier: Typ 1, (gestrichen, 105 g/m²), Rasterweite 69/cm
GRACoL 2013 Uncoated
Profil: GRACoL2013UNC_CRPC3.icc
Das Profil wird im M1 Modus unter Berücksichtigung von optischen Aufhellern vermessen und muss auf Proofpapieren mit optischen Aufhellern gedruckt werden.
Maximaler Farbautrag: 260%
GCR: Medium+
Maximales Schwarz: 100%
Tonwertzunahme: CMY 16%, K19%
Papier: N.N.
Charakterisierungsdaten: CGATS21-2-CRPC3
GRACoL 2013
Profil: GRACoL2013_CRPC6.icc
Das Profil wird im M1 Modus unter Berücksichtigung von optischen Aufhellern vermessen und muss auf Proofpapieren mit optischen Aufhellern gedruckt werden.
Maximaler Farbautrag: 320%
GCR: Medium+
Maximales Schwarz: 100%
Tonwertzunahme: CMY 16%, K19,1%
Papier: N.N.
Charakterisierungsdaten: CGATS21-2-CRPC6
© 2021 – Proof GmbH
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Neueste Kommentare