In den letzten Tagen haben wir unsere Proofsoftware auf den aktuellen Stand gebracht. Die Version 6.5.1 bringt für den Proofbereich keine umwerfenden Neuerungen, wobei die Proofer-Linearisierung verbessert wurde, was Artefakte in dunklen Bereichen verhindern und Verläufen zugute kommen soll. Zudem wurden alle neuen Normversionen der Digitaldruck Normvariante ISO 12647-8 ProzessStandard Digitaldruck jetzt in die neue Version integriert – für uns nutzlos, da wir ja nur den höchsten Standard proofen und uns mit Validation Prints nicht wirklich beschäftigen.
Bei der Sonderfarbverarbeitung von L*a*b* und Spotfarben bietet die neue Version neben „absolut farbmetrisch“ weitere Rendering Intents, was sich insbesondere beim Proof von Sonderfarben auf stark aufgehellten Papieren auszahlen soll. Wir werden das in den nächsten Wochen testen.
Proof.de hat mit der Proofsoftware Fiery XF 6.1 die Weichen für die Produktion von Proofs nach Fogra 51 und Fogra 52 gestellt. Die neue Softwareversion unterstützt nun den ebenfalls seit kurzem erhältlichen neuen Spektroproofer aus dem Hause X-Rite, der nun in den Messmodi M0, M1 und M2 messen kann.
Damit wird die Voraussetzung für die automatisierte Prooferstellung und Proofverifizierung nach Fogra51 und Fogra52 sowie den neuen M1 Standards nach SWOP und GRACol geschaffen.
Im selben Zuge wurde die in unserem RIP werkelnde Adobe PDF Print Engine (APPE) auf die Version 3.1. aktualisiert und manche PANTONE Plus Farbpaletten aktualisiert.
Fogra 51 und Fogra 52, optische Aufheller und die neuen Standards für den Offsetdruck und das Proofing sind derzeit in aller Munde. Im Proofbereich sind bis heute nur Ankündigungen, aber keine wirklichen Lösungen in Sicht. Bereits 2013 wurde die Neuordnung der ISO 12647-2 für den Offsetdruck verabschiedet, aber auch hier wird laut ECI frühestens in 2015 mit den „Empfehlung zur Umsetzung der neuen ISO 12647-2 sowie der Bereitstellung entsprechender Handreichungen und Arbeitsmittel gerechnet“. Der aktuelle Stand zu Fogra 51 und Fogra 52 stellt sich aus unserer Sicht so dar:
Mit Fiery XF 6.0 Proofing haben wir seit wenigen Tagen das aktuellste Proof-Software Upgrade aus dem Hause EFI im Einsatz. Der Umstieg verlief für uns relativ reibungslos und war innerhalb weniger Stunden erledigt. Die neue Proof-Software bringt für Proof.de Kunden einige Vorteile:
© 2022 – Proof GmbH
Neueste Kommentare