Um zwischen Kunden und Proofdienstleister einen sicheren Datenaustausch zu gewährleisten, müssen Schriften eingebettet, in Pfade umgewandelt oder gerastert sein. Dies stellt sicher, dass es exakt die gleiche Schriftart und exakt der gleiche Schriftschnitt ist und bleibt.
Wie mache ich das?
- Bei InDesign und QuarkXPress wählen Sie beim Export der Daten den Standard PDF/X-3.
- Bei Illustrator und Freehand markieren Sie die Schrift und wählen im Menü „Schrift in Pfade umwandeln“.
- Bei Photoshop wählen Sie die Textebene, klicken rechts auf diese und wählen „Text rastern“.
Weitere Beiträge zum Thema:
Was auch immer wir hier im Blog schreiben: Manchmal sagen Bilder einfach mehr als Worte. Daher haben wir ein kurzes Video online gestellt, das uns und unsere Arbeit vorstellt. So … weiterlesen
Die Ankündigung war so nicht erwartet worden: Ab März 2022 werden die neuen Adobe Software Produkte keine mitgelieferten PANTONE Farbbibliotheken mehr enthalten. Adobe erklärte: „Im März 2022 werden die Pantone-Farbbibliotheken, … weiterlesen
Auf shop.proof.de haben wir heute um 0.05 Uhr erfolgreich die Mehrwertsteuer auf den neuen, bis Ende Dezember 2020 gültigen vergünstigten Mehrwertsteuersatz umgestellt. Damit werden alle Proofs brutto um 3% günstiger … weiterlesen