Am 29.1. war Matthias Betz von der Proof GmbH in Tübingen auf dem Druckforum 2014 des Verbandes Druck und Medien in Baden-Württemberg in Filderstadt als Gastredner der Caddon GmbH Leinfelden auf der Bühne.
Die Veranstaltung zum Thema Softproof mit dem Titel: Virtueller Andruck – von bunt zu farbrichtig zeigte anschaulich, warum das Thema Softproof derzeit in der Diskussion um farbverbindliche Abstimmung nicht mehr wegzudenken ist.
Der Vortrag von Dr. Patrick Herzog, der das Thema wissenschaftlich erörterte, wurde von Matthias Betz durch das „Hands-on“-Beispiel eines klassischen Reklamationsfalles aus dem Januar 2014 der Proof GmbH anschaulich ergänzt.
Eine Berliner Webagentur hatte für eine Kundin ein Logo, Briefbogen und Visitenkarten erstellt, die Farbe aus dem Pantone 50th Anniversary CMYK Coated Fächer ausgesucht (Pantone P124-3 C) und die finalen Briefbogen und Visitenkarten dann bei der Proof GmbH nach dem ISOCoatedV2 Standard proofen lassen. Das Ergebnis: Die Farbe im Pantone CMYK Coated Fächer: eher Hellgrün. Der Proof: eher Hellblau.
Matthias Betz zeigte anhand der Schwierigkeiten und Toleranzen von Pantone-CMYK-Fächer, DCS-Book und Hardcopy Proofs aus Fiery XF 5.2 am Caddon Can:view Softproof SystemVorteile des Softproofs gegenüber dem Hardproof auf.
Anhand von zwei Can:View Systemen konnten die Teilnehmer anschließend den konkreten Fall und weitere Anwendungen direkt an Fiery XF und Creo Rip unterstützten Workflows nachvollziehen.
In der aktuellen Ausgabe der Fogra Nachrichten „Fogra Aktuell“ ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Farbraum in CMYKOGV. Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 und auf proof.de: https://blog1.proofen.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/ Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-Farbraumes TextileRGB untersuchen und testenweiterlesen
Ab Mittwoch, dem 21.2.2024 findet wieder das zweitätige Farbmanagement-Symposium der Fogra in München statt. Zum einen berichten dabei Farbmanagementexperten aus der Produktions-Industrie und -Mittelstand über ihren Stand der Implementation und Umsetzung von Farbmanagement, so in diesem Jahr Proctor & Gamble, L‘Oréal und Kärcher, aber auch aktuelle Entwicklungen in Bereichen wie ECG, Softproof und Hardcopy Proof werden vorgestellt und diskutiert. Einen eigenen Focus hat das Thema Decoration Proofing bekommen, das zeigt, wie anspruchsvolle dekorative Oberflächen erfasst, im Softproof korrekt dargestellt und anschließend auch korrekt gedruckt werden können. Für uns als Fogra-Mitgliedweiterlesen
Viele unserer Kunden bestellen ja ihre Proofs einfach per Rechnung, und das hat sich ja über die Jahre hinweg sehr bewährt. Im absolut überwiegenden Fall bezahlen unsere Kunden ja ihre Rechnungen äußerst pünktlich. Bislang haben wir daher nach rund ein bis zwei Monaten per Post Zahlungserinnerungen und Mahnungen versendet. Da wir aber in den letzten Monaten manche Prozesse in der Buchhaltung wie beispielsweise den Import von Rechnungen aus dem Proof.de Shop in die Buchhaltungssoftware automatisiert haben, konnten wir nun auch den Versand von Zahlungserinnerungen und Mahnungen automatisieren und vereinfachen. Abweiterlesen
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung geprooft und nach München-Aschheim geschickt. Wir weisen damit jährlich nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher im achten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen. Bereits seit 2019 sind wir auch für die Darstellung von Sonderfarben („Spot-cert“) zertifiziert. Warum Fogra zertifiziert? Die Fogra Zertifizierung gibt uns die Sicherheit, die wir für die Kommunikation über die Präzision unserer Proofsweiterlesen
Post Views: 2.901