Wir haben heute den AustauschfarbraumeciCMYK, Fogra53 für den Proof freigeschaltet und in Online-Shop von proof.de zur Bestellung integriert.
eciCMYK ist der Farbraum für die CMYK Druckproduktion und ergänzt die anderen Fogra Farbräume, bildet aber im Gegensatz zu diesen keinen bestimmten Druckprozess ab, sondern ist quasi „neutral CMYK“. Durch den großen Gamut von eciCMYK können alle klassischen Druckprozesse dargestellt werden, er lässt sich problemlos auf modernen Proofsystemen proofen und enspricht in seiner Charakteristik typischen CMYK Druckfarbräumen.
Proofs in eciCMYK / Fogra 53 können ab sofort ganz einfach bei uns im Proof Shop bestellt werden, Sie können das Profil bei der Bestellung direkt auswählen.
In den Anfangszeiten von Farbräumen wurde von Apple und z.B. in Photoshop bis Version 5.5 standardmäßig der Monitorfarbraum als Arbeitsfarbraum eingestellt. Doch wurde schnell klar, daß in einer Agentur mit 10 Macs in 10 verschiedenen Farbräumen gearbeitet wird. Ein neutrales Konzept musste also her.
RGB Farbräume gibt es wie Sand am Meer. Im Bereich der Print-Medien existieren zur Zeit primar noch drei verschiedene Varianten: sRGB, AdobeRGB(1998) und eciRGB_V2.
Der sRGB Farbraum findet sehr stark im Bereich von Digitalkameras Verwendung und ist hier im Consumer-Segment der Branchenprimus. Problem für den Druck: sRGB ist ein relativ kleiner Farbraum, und deckt die Farbmöglichkeiten moderner Offsetdrucksysteme und von Digitaldruckern nicht ab. Da also Offsetdruck-Profile wie ISOCoated_v2 einen deutlich größeren Farbraum haben, macht es also wenig Sinn, in sRGB Retuschen auszuführen.
Optimal aus unserer Sicht ist eciRGB_V2, eine Weiterentwicklung von eciRGB. Dieser Farbraum wurde speziell für die Verwendung im Druckbereich geschaffen und bietet einige Stärken:
Er deckt die Farben aller heutigen Druckfarbräume ab (Offset, Tiefdruck, Rollenoffset, Zeitung), ist aber nicht viel größer und verschenkt damit keine Auflösung.
Gleiche Töne von Rot, Grün und Blau ergeben neutrale Grautöne
Zwischen 0/0/0 und 50/50/50 herrscht grob der gleiche Abstand wie zwischen 50/50/50 und 100/100/100. Die Schwarzsteigerung wird als ähnliche gesehen.
Die Weiße liegt bei 5000 Kelvin und das Gamma bei 1.8
Der durch Adobe seit Photoshop 5.5 und heute in allen Teilen der Adobe Produktpalette weit verbreitete Farbraum AdobeRGB 1998 ist ebenfalls gut für den Druckbereich geeignet, arbeitet allerdings mit einem Gamma von 2.2 und ist auf Weißegrade von D50 bis D65 ausgelegt. Sämtliche gängigen Druckfarbräume können in AdobeRGB 1998 ebenfalls gut abgebildet werden. Eine Adobe Dokumentation zu diesem Farbraum finden Sie hier.