Barcode

Als Barcode werden maschinenlesbare Strichcodes bezeichnet. Geläufig sind uns diese Codes auf Waren und Büchern, die von Lesegeräte in Kassensystemen gelesen werden.

Strichcode, Balkencode oder Streifencode sind ebenfalls geläufige Bezeichnungen, aber auch als EAN und GTIN, also European Article Number und Global Trade Identification Number werden Barcodes oft bezeichnet, obwohl dies nur zwei Varianten möglicher Barcodes sind.

Barcodes bestehen aus sogenannten „Modulen“, als Strichelementen, die entweder weiß oder schwarz sein können. Zudem sind vor und hinter den Barcodes oftmals noch Ruhezonen, also Bereiche, die nicht beschriftet werden dürfen.

Unterschiedliche Codes können unterschiedliche Informationen tragen. Sind das bei EAN, GTIN und ISBN Codes lediglich Zahlen, so können in Code 39, Code 93 oder Code 128 Barcodes auch Buchstaben und Zeichen codiert werden, und so z.B. eine Bezeichnung in den Barcode eingebracht werden.

Je nach Barcode gibt es ein umfangreiches Regelwerk das sicherstellt, dass Barcodes optimal geselesen werden können. So ist es zum Beispiel wichtig, bestimmte Größen nicht zu unterschreiten oder zu überschreiten, und z.B Mindesthöhen für die Codes zu definieren.

Von Discountern werden beispielsweise nachweise einer bestimmten Qualität des Barcodes gefordert. So wollen ALDI und Hofer beispielsweise mindestens eine „3B“ Qualität in allen Prüfdisziplinen des Barcodes auf Verpackungen für ALDI haben. Eine solche Barcode Prüfung können Sie auch in unserem Shop bestellen.

Basisfarbe

Der Begriff Basisfarbe wird meist im Zusammenhang mit dem PANTONE Matching Systems (PMS) verwendet. Diese Pantone Farben – seit 2023 über 2.000 Stück insgesamt – werden aus PANTONE Basisfarben in verschiedenen Mischungsverhältnissen angemischt.

Den 14 ursprünglichen Basisfarben des PMS wurden nach dem Wegfall von PANTONE GOE vier weitere Basisfarben hinzugefügt. Im Jahr 2023 kamen weitere 5 Basisfarben hinzu.

Ursprüngliche PANTONE Basisfarben:

PANTONE Yellow
PANTONE Yellow 012
PANTONE Purple
PANTONE Violet
PANTONE Orange 021
PANTONE Blue 072
PANTONE Reflex Blue
PANTONE Process Blue
PANTONE Warm Red
PANTONE Red 032
PANTONE Rubine Red
PANTONE Rhodamine Red
PANTONE Green
PANTONE Black
PANTONE Transparent White

2012 um folgende Farben erweitert:

PANTONE Bright Red
PANTONE Pink
PANTONE Medium Purple
PANTONE Dark Blue

2023 um folgende Farben erweitert:
PANTONE Yellow PY 12
PANTONE Orange 016
PANTONE Purple v.2
PANTONE Violet v.2
PANTONE Real Purple

Diese Basisfarben sind selbst auch eine PANTONE Farben, aber werden eben auch für das Mischen aller PANTONE Farben verwendet.

2023 wurden die Farbrezepturen des PANTONE Matching Systems für PANTONE Solid Coated und Uncoated neu zusammengestellt. Alle Farben können jetzt aus nur 11 Basisfarben rezeptiert werden.

PANTONE Farben für Farbrezepturen 2023

PANTONE Rubine Red
PANTONE Orange 016
PANTONE Black
PANTONE Yellow PY12
PANTONE Warm Red
PANTONE Green
PANTONE Violet v.2
PANTONE Provess Blue
PANTONE Pink
PANTONE HD Extender
PANTONE Opaque White

de_DEGerman
GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner