Der Flexodruck ist ein Druckverfahren, das vor allem in der Verpackungsindustrie verbreitet ist. Es handelt sich um ein indirektes Tiefdruckverfahren, bei dem flexible Druckplatten verwendet werden, die den Druck auf vielen Materialien wie Folien, Papier, Karton, Etiketten und anderen Verpackungsmaterialien ermöglichen.
Flexodruck steht für hohe Produktivität und Vielseitigkeit:
- Bedruckstoffe: Flexodruck eignet sich für eine breite Palette von Drucksubstraten. Er kann auf unterschiedlichen Oberflächenstrukturen wie rauen oder unebenen Oberflächen drucken.
- Druckgeschwindigkeit: Flexodruck ermöglicht schnelle Druckgeschwindigkeiten, was bei der Produktion von Verpackungen wichtig ist.
- Farbintensität: Der Flexodruck erzeugt bunte Farben mit guter Farbdeckung.
- Im Flexodruck werden flexible Druckplatten aus Gummi oder Kunststoff verwendet. Diese Platten sind relativ kostengünstig herzustellen und können an an unterschiedliche Druckanforderungen angepasst werden.
- Flexodruck verwendet überwiegend wasserbasierte Farben und Lacke, die umweltfreundlicher und lösungsmittelfrei sind.
Der Flexodruck wird häufig für die Produktion von Etiketten und Verpackungen verwendet.
Wie Eddy Hagen in diesem Post auf LinkedIn schrieb, gibt es größere Farbabweichungen zwischen den ganz neuen 2023er PANTONE Solid Coated Farbfächern und der vorhergehenden Version, insbesondere bei der Farbe PANTONE 2635 C. Also habe ich die gleichen Farben im neuen PANTONE Color Bridge Coated Fächer von 2023 einmal nachgemessen und mit der vorherigen Version verglichen. Ich hatte die beiden von Eddy Hagen fotografierten Farben bei mir im Fächer nachgemessen und kam auf ein beeindruckendes DeltaE00 von 8,15 in M2/D50/2° Schon auf den ersten Blick war klar, dass es nicht nur beiweiterlesen
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Proofs für die Fogra-Zertifizierung geprooft und nach München-Aschheim geschickt. Wir weisen damit jährlich nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch von externer Stelle gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher im achten Jahr in Folge Prüfdrucke zertifizieren lassen. Bereits seit 2019 sind wir auch für die Darstellung von Sonderfarben („Spot-cert“) zertifiziert. Warum Fogra zertifiziert? Die Fogra Zertifizierung gibt uns die Sicherheit, die wir für die Kommunikation über die Präzision unserer Proofsweiterlesen
Eine neue Generation von Farbmessgeräten drängt auf den Markt: Im Gegensatz zu den klassischen Messgeräten, die als vollständig gekapseltes System entweder als Colorimeter oder als Spektralphotometer erhältlich sind, und dann über eine Schnittstelle oder App die Daten an einen Computer liefern oder direkt anzeigen, bestehen die neue Generation von Farbmessgeräten nur noch aus einer Beleuchtung und Software, als Sensor wird die Optik eines zeitgemäßen iPhones von Apple verwendet. Bislang gab es ja zwei Messgeräte-Kategorien am Markt: Zum einen die Präzisionsgeräte, also Spektralphotometer von den Branchengrößen wie X-Rite oder KonicaMinolta, undweiterlesen
RGB-Farbräume sind Farbsysteme, die verschiedene Farbtöne mit den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau darstellen. RGB-Farbräume werden in der digitalen Bildbearbeitung, Fotografie und Computertechnik verwendet, um Farben präzise zu definieren. Die wichtigsten RGB-Farbräume und ihre Besonderheiten sind: sRGB sRGB ist der am weitesten verbreitete RGB-Farbraum und wird von den meisten Monitoren, Druckern und digitalen Kameras verwendet. Er wurde von HP und Microsoft in den 1990er Jahren entwickelt, um einen Standard für die Farbdarstellung im Internet und auf verschiedenen Geräten zu schaffen. Eigenschaften von sRGB: Adobe RGB Adobe RGB wurde 1998weiterlesen