Als “ProzessStandard Rotogravure” (PSR) wird ein Tiefdruck-Standard bezeichnet, der von der Fogra, der ECI und dem Bundesverband Druck und Medien zur Verfügung gestellt wird. Der ProzessStandard Rotogravure ist ein ausschließlich für den Tiefdruck entwickelter Standard.
Da sich die Druckindustrie im ständigen Wandel befindet, wurden 2019 die PSR_V2 Standards in Übereinstimmung mit den neuen Papierfärbungen und Messbedingungen überarbeitet:
PSR LWC Standard V2 M1 (2019)
Profil: PSR_LWC_STD_V2_M1.icc
Der Nachfolger von LWC Standard (PSR_LWC_STD_V2_PT)
PSR LWC Plus V2 M1 v2 (2020)
Profil: PSR_LWC_PLUS_V2_M1_v2.icc
Der Nachfolger von LWC Plus (PSR_LWC_PLUS_V2_M1, PSR_LWC_PLUS_V2_PT )
PSR SC Standard V2 M1 (2019)
Profil: PSR_SC_STD_V2_M1.icc
Der Nachfolger von SC Standard (PSR_SC_STD_V2_PT)
PSR SC Plus V2 M1 (2019)
Profil: PSR_SC_Plus_V2_M1.icc
Der Nachfolger von SC Plus (PSR_SC_PLUS_V2_PTc)
PSR MF V2 M1 (2019)
Profil: PSR_MF_V2_M1.icc
Der Nachfolger von News Plus (PSRgravureMF)
Weitere Standards:
LWC Standard (2009)
Profil: PSR_LWC_STD_V2_PT.icc
LWC Plus (2009)
Profil: PSR_LWC_PLUS_V2_PT.icc
SC Standard (2009)
Profil: PSR_SC_STD_V2.icc
SC Plus (2009)
Profil: PSR_SC_Plus_V2.icc
News Plus (2004)
Profil: PSRgravureMF.icc
Weiterführende Informationen sind auf der Webseite von ECI zu finden.
Ab sofort geht es deutlich einfacher und schneller: Im Proof-Shop lassen sich ganze Bestellungen oder einzelne Proofs direkt aus Ihrer Bestellhistorie erneut aufrufen und bestellen. So vermeiden Sie es, jedes Detail von Neuem einzutragen, und profitieren von der Sicherheit, dass alle Einstellungen exakt wie beim letzten Mal übernommen werden. Ein paar Klicks genügen, und Ihre Proofs sind erneut bestellt – zuverlässig, unkompliziert und zeitsparend. Was genau ist neu? In Ihrem Kundenkonto finden Sie Ihre Bestellhistorie. Dort gibt es zwei neue Möglichkeiten: Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden: So übernehmenweiterlesen
In der aktuellen Ausgabe der Fogra Nachrichten “Fogra Aktuell” ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Farbraum in CMYKOGV. Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 und auf proof.de: https://blog1.proofen.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/ Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-Farbraumes TextileRGB untersuchen und testenweiterlesen
In den letzten Monaten haben wir bei Proof.de überlegt, unsere bereits sehr gute Farbmesstechnik in Sachen Geschwindigkeit und Messpräzision weiter zu verbessern. Relativ schnell war klar, daß dafür nur zwei Geräte in Frage kommen: Das KonicaMinolta MYIRO-9, der Nachfolger des früheren FD-9 oder das X-Rite ISIS 2 XL. Der Ausgangspunkt: Da wir bei der Proof GmbH über 5 Proofgeräte verfügen, ist für uns das Einmessen von Targets zur Profiloptimierung ein zeitkritisches Unterfangen. Daher hatten wir uns in den letzten Monaten nach einem Upgrade unseres bisherigen X-Rite i1-iO-Tisches umgetan, denn hier hattenweiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben “Spot-cert” zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen