Als Punktzuwachs/Tonwertzunahme (engl. Dotgain oder Tonal Value Increase) bezeichnet man den Unterschied zwischen den Rastertonwerten in der Vorlage und den Rastertonwerten im Druck. Dieser Unterschied ist Drucktechnisch bedingt.
Tonwertzuwachs oder Tonwertzunahme (TWZ) ist ein Begriff aus der Drucktechnik und beschreibt die Veränderung der Tonwerte einer Druckvorlage während des Druckvorgangs. Dabei werden die Rasterpunkte, aus denen sich das Druckbild zusammensetzt, durch den Druckprozess vergrößert, was zu einem dunkleren Druckbild führt.
Die Höhe der Tonwertzunahme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem verwendeten Druckverfahren, der Papiersorte und der Bedruckstoffdicke. In der Regel liegt die Tonwertzunahme zwischen 10 und 20 %. Sie kann durch Testdrucke und Kalibrierung ermittelt werden, um eine möglichst genaue Tonwertwiedergabe zu gewährleisten.
Durch die korrekte Anpassung der Tonwerte kann sichergestellt werden, dass das Druckbild den gewünschten Farbton und die gewünschte Helligkeit aufweist.
Eine Tonwertzunahme von 18% bedeutet beispielsweise, dass die Tonwerte im gedruckten Bild im Vergleich zum Originalbild um 18% erhöht sind. Dieser Wert gibt an, wie viel dunkler die Tonwerte im Druck im Vergleich zur digitalen Version des Bildes werden.
Um es genauer zu erklären: Wenn ein Bild z.B. einen bestimmten Grauton hat, der digital als 50% Tonwert definiert ist, bedeutet eine Tonwertzunahme von 18%, dass dieser Grauton im gedruckten Bild mit einem Tonwert von 68% dargestellt wird. Der Tonwertzuwachs beträgt also 18%.
Heute erreichte mich eine Email, in der PANTONE fragte, wie es seine Produkte und Dienstleistungen in Zukunft ausrichten soll. Die Nutzer wurden sowohl befragt, aus welchen Ländern, Branchen und aus welchen Betriebsgrößen sie stammen, aber auch, wie die PANTONE Produkte in Zukunft aussehen sollen, und was man als Kunde bereit wäre, zukünftig für die PANTONE Dienste zu bezahlen. Frage: Was dürfen PANTONE Dienste kosten? Hierbei orientiert sich PANTONE scheinbar an den PANTONE Connect Preisen: Alle Preisabfragen haben als niedrigste Preiskategorie < 7,- EUR / Monat, also den PANTONE Connect Preisweiterlesen
Digimarc ist ein digitales Wasserzeichen, mit dem Informationen in Bilder, Videos oder andere Medien eingebettet werden können. Digimarc Wasserzeichen sind für das menschliche Auge unsichtbar, bleiben aber für spezielle Software oder Geräte erkennbar. Insbesondere im Verpackungsbereich wird Digimarc zunehmend stärker, da mit dieser Technologie die Ziffern des EAN Barcodes und mehr unsichtbar auf allen Bereichen der Verpackung aufgebracht werden können. Digimarc und EAN Barcode an der Supermarktkasse Beim Scannen an der Kasse muss das Kassenpersonal dadurch nicht zuerst auf der Verpackung den EAN Code suchen um diesen über den Scannerweiterlesen
Das neue Jahr beginnt mit einer Neuauflage verschiedener PANTONE Fächer: Die PANTONE Solid Coated bzw. Solid Uncoated Fächer wurden mit 5 neuen Basisfarben und 224 neuen Farbtönen ergänzt, und sind seit Ende Dezember 2022 sowohl als neue Fächer, als auch als Supplement zum bisherigen Solid Coated Fächer erhältlich. Ein Supplement zur PANTONE Bridge Edition soll in den nächsten Wochen erscheinen, ist aber noch nicht erhältlich, während die ergänzten PANTONE Bridge Fächer als Volledition bereits erhältlich sind. Auch der PANTONE Pastels und Neons Fächer ist scheinbar neu, hat aber laut Farbkartenshopweiterlesen
Eine neue Generation von Farbmessgeräten drängt auf den Markt: Im Gegensatz zu den klassischen Messgeräten, die als vollständig gekapseltes System entweder als Colorimeter oder als Spektralphotometer erhältlich sind, und dann über eine Schnittstelle oder App die Daten an einen Computer liefern oder direkt anzeigen, bestehen die neue Generation von Farbmessgeräten nur noch aus einer Beleuchtung und Software, als Sensor wird die Optik eines zeitgemäßen iPhones von Apple verwendet. Bislang gab es ja zwei Messgeräte-Kategorien am Markt: Zum einen die Präzisionsgeräte, also Spektralphotometer von den Branchengrößen wie X-Rite oder KonicaMinolta, undweiterlesen