Der Schwarzpunkt ist ein Begriff, der im Farbmanagement für den dunkelsten Wert in einem Farbraum oder Bild verwendet wird. Er bezieht sich auf die tiefste Stufe der Farbe, die auf dem jeweiligen Medium dargestellt werden kann.
In einem digitalen Bild oder Farbraum wird der Schwarzpunkt oft als der Wert mit den minimalen Helligkeits- oder Farbwerten definiert und wird normalerweise mit der Farbe Schwarz verbunden.
Der Schwarzpunkt ist wichtig, um den Kontrastumfang und die Dynamik eines Bildes oder Farbraums zu bestimmen. Er bildet zusammen mit dem Weißpunkt (der hellsten Stufe) und den Zwischentönen den Tonwertbereich des Farbraums.
Bei der Kalibrierung von Monitoren, Druckern oder anderen Ausgabegeräten ist es entscheidend, den Schwarzpunkt korrekt einzustellen, um eine harmonische und genaue Wiedergabe von Schatten und Tiefen in dunklen Bildbereichen zu gewährleisten. Eine schlechte Darstellung des Schwarzpunkts kann zu Verlust von Bildinformationen in den dunklen Bereichen führen, ein zu hoher Schwarzpunkt führt zu einem Mangel an Kontrast und einer flachen Darstellung.
Die genaue Definition und Wahrnehmung des Schwarzpunkts kann je nach Farbmodell, Farbraum oder Ausgabemedium variieren. In der Regel wird er jedoch als der dunkelste darstellbare Wert definiert, der als Referenzpunkt für die Helligkeit und den Kontrast im Farbraum oder Bild verwendet wird.
In den vergangenen Jahren haben sich bei unserem bisherigen Proofpapier-Lieferanten verschiedene Probleme aufgezeigt. Zum einen mussten wir teilweise mehr als drei Monate auf Papierlieferungen warten, zum anderen hatten wir teilweise deutliche Probleme bei der Abweichung von Chargen zueinander, Oberflächendefekte und vieles mehr. Nach längeren Überlegungen haben wir uns zum im Dezember dafür entschieden, alle Papiere auszutauschen. Wir haben daher zum Jahreswechsel palettenweise neues Papier erhalten, das wir nun sukzessive in unsere Produktion übernehmen. Es wird keinen harten Schnitt geben, sondern die neuen Papiere werden sich mit der Zeit in dieweiterlesen
In der aktuellen Ausgabe der Fogra Nachrichten „Fogra Aktuell“ ist an zwei Stellen die Proof GmbH beteiligt. Zum einen erschien eine Zusammenfassung des Fogra Berichtes über unsere erste FOGRA55 Zertifizierung für den Siebenfarbdruck mit erweitertem Farbraum in CMYKOGV. Weitere Informationen zu unserer FOGRA55 Zertifizierung finden Sie auch auf der Fogra-Website: https://fogra.org/pressemitteilungen/fogracert-erste-cpc-zertifizierung-fuer-fogra55-cmykogv-330 und auf proof.de: https://blog1.proofen.de/erste-proof-zertifizierung-fuer-den-7c-proof-nach-fogra55-bestanden/ Und zum anderen wurde über den Abschluss des Forschungsvorhabens für den textilen Digitaldruck, FOGRA58 berichtet, in dem wir ja in Bezug auf die die Praxis die Prooffähigkeit des neuen textilen RGB-Farbraumes TextileRGB untersuchen und testenweiterlesen
RGB-Farbräume sind Farbsysteme, die verschiedene Farbtöne mit den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau darstellen. RGB-Farbräume werden in der digitalen Bildbearbeitung, Fotografie und Computertechnik verwendet, um Farben präzise zu definieren. Die wichtigsten RGB-Farbräume und ihre Besonderheiten sind: sRGB sRGB ist der am weitesten verbreitete RGB-Farbraum und wird von den meisten Monitoren, Druckern und digitalen Kameras verwendet. Er wurde von HP und Microsoft in den 1990er Jahren entwickelt, um einen Standard für die Farbdarstellung im Internet und auf verschiedenen Geräten zu schaffen. Eigenschaften von sRGB: Adobe RGB Adobe RGB wurde 1998weiterlesen
Auch beinahe 9 Jahre nach der Vorstellung des Nachfolge-Farbraumes PSOCoatedV3 ist ISOCoatedV2 / FOGRA39 immer noch der verbreitetste Farbraum in Europa. Wir von der Proof GmbH zählen immer mal wieder überschlägig rund 200 Jobs für u.a. den Bundesverband Druck- und Medien, in der letzten Zählung kamen Proofs in ISOCoatedV2 auf rund 68% aller Proofjobs bei uns. Ein deutliches Zeichen für die weiter hohe Verbreitung des Farbraumes. ISOCoatedV2: Vom klassischen Farbraum zum Leuchtturm der Industrie Neben den Druck-Proofs für den Offsetdruck auf Bilderdruckpapier fallen aber auch zahlreiche Anwendungen mehr in denweiterlesen