Die Sättigung bzw. Farbsättigung ist ein Merkmal für die Buntheit einer Farbe. Neben Farbton und Helligkeit gehört die Sättigung zu den grundlegend empfundenen Eigenschaften einer Farbe. Sie beschreibt die Qualität eines Farbortes, ob er eher zu den bunten oder unbunten Farben gerichtet ist. Als unbunte und ungesättigte Farben werden Schwarz und Weiß, aber auch alle Grautöne bezeichnet.
Der Rendering Intent „Sättigung“ ist ein Rendering Intent, der in einigen Farbmanagementanwendungen verwendet wird. Allerdings ist dieser Rendering Intent nicht in allen Softwares verfügbar und implementiert.
Der „Sättigung“ Rendering Intent basiert auf der Erhaltung der Sättigung der Farben und kann in bestimmten Situationen hilfreich sein. Bei diesem Rendering Intent werden die Farben so umgewandelt, dass die relative Sättigung beibehalten wird. Dadurch können Farben lebendiger und gesättigter erscheinen.
Dieser Rendering Intent kann zum Beispiel dann verwendet werden, wenn die Sättigung der Farben im Bild oder in der Darstellung besonders wichtig ist, beispielsweise bei Screenshots, Tortendiagrammen, Statistikbalken oder in grafischen Designs, die eine starke visuelle Wirkung erzielen sollen, aber bei denen eine harmonische Farbwiedergabe wie bei Fotografien nicht beachtet werden muss.
Der „Sättigung“ Rendering Intent führt zu einer Verschiebung anderer Farbaspekte wie zum Beispiel zur Veränderung von Helligkeit oder dem Farbton. Daher sollte dieser Rendering Intent mit Vorsicht verwendet werden. Der „Sättigung“ Rendering Intent deutlich weniger in der Anwendung verbreitet als die Rendering Intents wie „perzeptiv“, „Relativ farbmetrisch“ oder „Absolut farbmetrisch“.
Viele unserer Kunden bestellen ja ihre Proofs einfach per Rechnung, und das hat sich ja über die Jahre hinweg sehr bewährt. Im absolut überwiegenden Fall bezahlen unsere Kunden ja ihre Rechnungen äußerst pünktlich. Bislang haben wir daher nach rund ein bis zwei Monaten per Post Zahlungserinnerungen und Mahnungen versendet. Da wir aber in den letzten Monaten manche Prozesse in der Buchhaltung wie beispielsweise den Import von Rechnungen aus dem Proof.de Shop in die Buchhaltungssoftware automatisiert haben, konnten wir nun auch den Versand von Zahlungserinnerungen und Mahnungen automatisieren und vereinfachen. Abweiterlesen
Die Proof GmbH hat sich als erstes Unternehmen für die Prooferstellung für den neuen Siebenfarb 7C CMYKOGV Austauschfarbraum FOGRA55 zertifizieren lassen.
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen
Auch beinahe 9 Jahre nach der Vorstellung des Nachfolge-Farbraumes PSOCoatedV3 ist ISOCoatedV2 / FOGRA39 immer noch der verbreitetste Farbraum in Europa. Wir von der Proof GmbH zählen immer mal wieder überschlägig rund 200 Jobs für u.a. den Bundesverband Druck- und Medien, in der letzten Zählung kamen Proofs in ISOCoatedV2 auf rund 68% aller Proofjobs bei uns. Ein deutliches Zeichen für die weiter hohe Verbreitung des Farbraumes. ISOCoatedV2: Vom klassischen Farbraum zum Leuchtturm der Industrie Neben den Druck-Proofs für den Offsetdruck auf Bilderdruckpapier fallen aber auch zahlreiche Anwendungen mehr in denweiterlesen