Eine LED ist eine „Licht emittierende Diode“ und steht in der grafischen Industrie für das neue „LED“-Licht, das ältere Lichtquellen wie Neonröhren und Tungsten Lampen verdrängt und ersetzt hat. Neonröhrend sind dabei vor allem aus dem Bereich des D50 oder D65 Normlicht bekannt. Insbesonder beim Normlicht werden heute überwiegend LED Lichtquellen verwendet, da sie sich besser spektral anpassen lassen und oftmals ein harmonischeres Lichtspektrum aussenden als Neonlicht.
Im modernen Normlicht gibt es dabei die Möglichkeit, nicht nur Normlicht für eine Lichtart wie z.B. D50 einzurichten, sondern über mehrere spektral unterschiedliche LED Zeilen durch unterschiedliches Dimmen und Mischen der Spektren in einer Lampe D50, D65, Glühlampenlicht und vieles mehr zu simulieren. Zudem können die LED Leuchten oft gedämmt werden, was bei Neonröhren so nicht möglich war.
Auf was die Branche noch wartet sind kostengünstige Normlicht LED Retrofit Lösungen, die aber nicht mehr lange auf sich warten lassen dürften. Da bisher die großen Player wie JUST Normlicht und GTI den Markt dominieren, wurden hier bislang nur teure Neuausrüstungen der gesamten Leuchteneinheit angeboten, anstelle die alten Neonröhren auszubauen und durch neue LED Röhren im gleichen Gehäuse zu ersetzen. So kostet bei JUST der Austausch einer kleinen Normlicht Einheit mit vier Röhren mehrere tausend Euro, da hier eine komplette neue Einheit verwendet wird, und die alte somit entsorgt werden muss. Bei Neubauten von Normlicht-Lösungen können heute auch spezialisierte kleinere Unternehmen wie Lacuna Solutions moderne und innovative, steuerbare Normlicht-Leuchten anbieten.
Heute sind aber auch LED Lichtquellen mit einem Farbwidergabeindex von über 98 am Markt erhältlich, und so scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis hier LED Retrofit Lösungen für D50 und D65 Normlicht auch für den schlanken Austausch alter Normlichtröhreren unter Beibehaltung der Reflektoren erhältlich sein werden. Wenn die europäischen und amerikanischen Anbieter hier keine Lösungen präsentieren werden, dann werden sich vermutlich die chinesischen LED Bau-Experten des Marktes annehmen und hier zeitnah mit LED Retrofit Röhren für Normlicht in den Markt eintreten. Die LED Technologie dazu ist auf jeden Fall schon weit genug fortgeschritten.
Immer öfter erreichen uns in letzter Zeit Farbmanagement-Consulting-Anfragen, bei denen „Digital First“-Designs an ihre Grenzen geraten: Nämlich immer dann, wenn nach einigen Monaten oder Jahren der erste Messeauftritt, der erste Jahresbericht oder der erste Katalog im klassischen Onlinedruck ansteht. Und genau in diesem Moment fällt allen Beteiligten auf, daß sie gar nicht wissen, wie sich ihre „Digital First“-Farbstrategie im Druck darstellen soll. Doch zeigen wir das Problem einmal von vorne: Digital First = Erste Priorität für digitale Online-Medien. Aber was, wenn der Druck kommt? Auch bei großen Weltkonzernen bis kleinenweiterlesen
RGB-Farbräume sind Farbsysteme, die verschiedene Farbtöne mit den drei Grundfarben Rot, Grün und Blau darstellen. RGB-Farbräume werden in der digitalen Bildbearbeitung, Fotografie und Computertechnik verwendet, um Farben präzise zu definieren. Die wichtigsten RGB-Farbräume und ihre Besonderheiten sind: sRGB sRGB ist der am weitesten verbreitete RGB-Farbraum und wird von den meisten Monitoren, Druckern und digitalen Kameras verwendet. Er wurde von HP und Microsoft in den 1990er Jahren entwickelt, um einen Standard für die Farbdarstellung im Internet und auf verschiedenen Geräten zu schaffen. Eigenschaften von sRGB: Adobe RGB Adobe RGB wurde 1998weiterlesen
Auch dieses Jahr haben wir erneut Proofs für die Fogra-Zertifizierung erstellt und nach München-Aschheim zur Prüfung geschickt. Mit diesen Prüfdrucken, die wir nach drei verschiedenen Proofstandards und auf drei verschiedenen Papieren drucken, weisen wir nach, dass wir nicht nur durch interne Qualitätskontrollen und Checks hervorragende Proofqualität liefern, sondern die Qualität unserer Proofs auch durch externe Fachleute gemessen und bestätigt wird. Wir haben daher nun zum 12. Mal Prüfdrucke durch die Fogra zertifizieren lassen. Seit 2019 sind wir zugleich für die Darstellung von Sonderfarben „Spot-cert“ zertifiziert. Wozu Fogra Zertifizierung? Die regelmäßigeweiterlesen
Eine neue Generation von Farbmessgeräten drängt auf den Markt: Im Gegensatz zu den klassischen Messgeräten, die als vollständig gekapseltes System entweder als Colorimeter oder als Spektralphotometer erhältlich sind, und dann über eine Schnittstelle oder App die Daten an einen Computer liefern oder direkt anzeigen, bestehen die neue Generation von Farbmessgeräten nur noch aus einer Beleuchtung und Software, als Sensor wird die Optik eines zeitgemäßen iPhones von Apple verwendet. Bislang gab es ja zwei Messgeräte-Kategorien am Markt: Zum einen die Präzisionsgeräte, also Spektralphotometer von den Branchengrößen wie X-Rite oder KonicaMinolta, undweiterlesen